Ameisenforen sind oft recht kreativ mit neuen Wortschöpfungen durch ihre User. Der „Ameisen-an-die Macht“- Server ist keine Ausnahme.
Obwohl in dieser Diskussion der altbekannte Begriff „Diapause“ überwiegend gebraucht wird, zeichnen sich einige Beiträge durch die alternative Formulierung „Diaphase“ aus. Dieser Begriff wäre neu.
In der Sprachwissenschaft gibt es so etwas:
Aber das kann nicht gemeint sein. (Weitere Informationen liefert die Internetsuche).„3.3 Diaphasische Varietät - Die diaphasische Varietät von Sprachen bezieht sich auf unterschiedliche Sprachstile, die in verschiedenen Kommunikationssituationen verwendet werden.11 Unterschiedliche Stilebenen findet man z.B. in der schriftlichen und der mündlichen Sprache. Diaphasische Unterschiede sind z.B. die Unterschiede zwischen einer gehobenen und einer familiären Ausdrucksweise.
Bekanntlich verbreiten sich falsche Bezeichnungen im Internet sehr rasch, werden erwähnt als „...habe ich so gelesen“, ohne Quellenangabe, und auch ohne sich zu vergewissern, was der Terminus wirklich bedeutet.
Es ist folglich irreführend, wenn in den Medien solche Fehler nicht korrigiert sondern perpetuiert werden.

Was bezeichnet man korrekt als „Diapause“
Hier könnte man weiter diskutieren, ob auch der in der Entomologie gebräuchliche Begriff „Diapause“ im gezeigten Zusammenhang richtig angewandt wird: Längst nicht jede Ruhephase im Leben eines Individuums oder einer Ameisenkolonie verdient diese Bezeichnung!
Eine sehr ausführliche Darstellung findet sich im AWiki unter „Winterruhe“ .
Sehr zu empfehlen ist auch der Beitrag „Diapause“ im Lexikon der Biologie.
Sinnvoll wäre es m. E. in allen in den AAM-Beiträgen genannten Fällen auf gut Deutsch und verständlich von "Ruhephase" oder "Ruhepause" zu schreiben. Wenn man seine Beiträge mit Fachbegriffen schmückt, sollte man wenigstens selbst wissen, was man da von sich gibt.

MfG,
Merkur