Für nur wenige Ameisenarten gibt es z. B. deutsche Artnamen, die zudem oft bereits eine Gattung abdecken: (Rote) Waldameisen, Rasenameisen, Rossameisen etc.. Die Deutsche Ameisenschutzwarte hat sich über Jahre bemüht, für die hügelbauenden Waldameisen-Arten deutsche Namen festzulegen, ( https://www.ameisenschutzwarte.de/ > Heimische Waldameisenarten – F. polyctena = Kahlrückige Waldameise, Formica rufa = Rote Waldameise, usw.), mit nur wenig Erfolg.
Es gibt bei uns keine Institution, die festlegen könnte, welcher Trivialname benutzt werden muss, und niemand ist an irgendwelche Vorschläge gebunden.
( Hier hatte ich mal einen Artikel aus der Zeitschrift der Dt. Ameisenschutzwarte gepostet, „Wider den Unsinn „deutscher“ Artnamen“. Da kann man lesen, weshalb ich an solchen keine Freude habe


Zu meinem Erstaunen bin ich nun auf eine Seite gestoßen, aus den USA, auf der ein Verein sich um amerikanische Trivialnamen für Insekten bemüht.
Es ist die https://www.entsoc.org/about/esa Entomological Society of America.
Man hat eine Database geschaffen, die auch Milben und Zecken umfasst (!). Die Liste ist sehr lang...
Die Alphabetische Liste ist gegliedert in Trivialnamen – Wiss. Namen – Ordnung – Familie.
Da kann man sehen, was sich hinter einem Trivialnamen versteckt, wenn man in englischsprachiger Literatur darauf stößt.
Bsp.: gypsy ant - Aphaenogaster araneoides Emery - HYMENOPTERA - Formicidae
Oder das Gegenstück: Alphabetische Liste der Wiss. Namen – Trivialnamen – Ordnung – Familie,
wenn man etwas auf Englisch publizieren möchte und den „common name“ benutzen möchte.
Bsp.: Atta texana (Buckley) - Texas leafcutting ant – HYMENOPTERA – Formicidae
Bsp.: Solenopsis geminata (Fabricius) - tropical fire ant – HYMENOPTERA – Formicidae
Bsp.: Solenopsis invicta Buren – red imported fire ant – HYMENOPTERA – Formicidae
Bsp.: Tetramorium bicarinatum (Nylander) - Guinea ant – HYMENOPTERA - Formicidae
(Andere Atta-Arten, oder Acromyrmex, fehlen; auch sonst sind Ameisen recht schwach vertreten. Da darf man jedoch selbst bei der Ent. Soc. America Vorschläge einreichen!

In mehreren von der Ent. Ges. herausgegebenen Zeitschriften sind die Autoren gehalten, diese common names zu verwenden.

MfG,
Merkur