Die Tabelle enthält alle in dem Review genannten Gattungen und Arten. Hinsichtlich der Arten ist sie nicht vollständig; insgesamt gibt es gegen 250 beschriebene Ameisenarten, die zumeist völlig abhängig von speziellen Wirtsarten sind oder diese wenigstens temporär bzw. regelmäßig nutzen.
Nicht enthalten sind die von einigen Kolleg/inn/en als sozialparasitisch bezeichneten Arten, bei denen nur gelegentlich dem Sozialparasitismus bzw. dem Sklavenerwerb vergleichbare Verhaltensmuster beobachtet werden können, die aber ansonsten ganz normal selbständig leben.
Nicht enthalten sind auch die immer wieder als „Sozialparasiten“ genannten Individualparasiten (selbst nicht sozial lebenden) in Ameisensozietäten, etwa bestimmte Bläulinge (Lycaenidae) oder Gastkäfer etc..
Die Tabelle sollte gelegentlich aktualisiert werden. Die jüngsten Umbenennungen sind nicht berücksichtigt (Chalepoxenus, Myrmoxenus, Protomognathus = Temnothorax und Anergates, Teleutomyrmex = Tetramorium). *)
Edit: *)Als hätte ich es gestern schon geahnt, was heute (5. Feb.) die Welt der Ameisenforscher bewegt: viewtopic.php?f=23&t=588&p=6110#p6110

Merkur