Lasius neglectus - Info-Sammlung

Hier habe ich einige Informationen zu Lasius neglectus zusammengestellt, damit man auf die einzelnen Beiträge rasch zurückgreifen kann.
Aktuell hier im AP:
viewtopic.php?f=31&t=217&p=14111#p14111
Lasius neglectus bei Mannheim/Ludwigshafen definitiv nachgewiesen!
Herr Dr. Heller hat im Forum der DASW einen Link zu einer sehr aufschlussreichen, gut bebilderten Publikation über diese Art gepostet:
http://www.creaf.uab.es/xeg/Lasius/Arch ... nglish.pdf
von X. Espadaler & V. Bernal, aktualisiert 2008. (nach dieser Webseite: http://www.creaf.uab.es/xeg/Lasius/index.htm )
Pressemitteilung Dez. 2008 (deutsch):
https://idw-online.de/de/news292056
Danach Zeitungsberichte u. a.:
Rhein-Zeitung, 3. 12. 2008, S. 32: Neue Ameisenart breitet sich aus.
Eine aggressive Ameisenart breitet sich rasant in Europa aus.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die sogenannte invasive Gartenameise weitere Gärten und Parks in Deutschland, England uns Skadinavien befällt und dort Schäden anrichtet, so Sylvia Cremer von der Universität Regensburg. Die im Fachjargon als "Lasius neglectus" bekannte Ameisenart war zunächst 1990 in Ungarn entdeckt worden. In Deutschland wurden diese Ameisen erst vor acht Jahren in Jena gefunden. Die kleinen Tiere rotten alle anderen Ameisenarten sowie Kleintiere wie Spinnen aus.
Der Originalartikel:
http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0003838
The Evolution of Invasiveness in Garden Ants.
Sylvia Cremer , Line V. Ugelvig, Falko P. Drijfhout, Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Bernhard Seifert, David P. Hughes, Andreas Schulz, Klaus S. Petersen, Heino Konrad, Christian Stauffer, Kadri Kiran, Xavier Espadaler, Patrizia d'Ettorre, Nihat Aktaç,
Jørgen Eilenberg, Graeme R. Jones, David R. Nash, Jes S. Pedersen, Jacobus J. Boomsma
Eine Diskussion im Ameisenforum (2008): https://www.ameisenforum.de/neues-aus-m ... 34369.html
Dort auch ein Beitrag von Boro (2005):
https://www.ameisenforum.de/neues-aus-m ... 24920.html
Rostock und Nürnberg (April 2016):
viewtopic.php?f=31&t=217&start=40#p11099
Ergänzungen sind erwünscht (allerdings bitte nicht die zahllosen Zeitungsbeiträge, die seinerzeit erschienen sind und nichts Neues dazu beitragen!)
MfG,
Merkur
Aktuell hier im AP:
viewtopic.php?f=31&t=217&p=14111#p14111
Lasius neglectus bei Mannheim/Ludwigshafen definitiv nachgewiesen!
Herr Dr. Heller hat im Forum der DASW einen Link zu einer sehr aufschlussreichen, gut bebilderten Publikation über diese Art gepostet:
http://www.creaf.uab.es/xeg/Lasius/Arch ... nglish.pdf
von X. Espadaler & V. Bernal, aktualisiert 2008. (nach dieser Webseite: http://www.creaf.uab.es/xeg/Lasius/index.htm )
Pressemitteilung Dez. 2008 (deutsch):
https://idw-online.de/de/news292056
Danach Zeitungsberichte u. a.:
Rhein-Zeitung, 3. 12. 2008, S. 32: Neue Ameisenart breitet sich aus.
Eine aggressive Ameisenart breitet sich rasant in Europa aus.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die sogenannte invasive Gartenameise weitere Gärten und Parks in Deutschland, England uns Skadinavien befällt und dort Schäden anrichtet, so Sylvia Cremer von der Universität Regensburg. Die im Fachjargon als "Lasius neglectus" bekannte Ameisenart war zunächst 1990 in Ungarn entdeckt worden. In Deutschland wurden diese Ameisen erst vor acht Jahren in Jena gefunden. Die kleinen Tiere rotten alle anderen Ameisenarten sowie Kleintiere wie Spinnen aus.
Der Originalartikel:
http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0003838
The Evolution of Invasiveness in Garden Ants.
Sylvia Cremer , Line V. Ugelvig, Falko P. Drijfhout, Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Bernhard Seifert, David P. Hughes, Andreas Schulz, Klaus S. Petersen, Heino Konrad, Christian Stauffer, Kadri Kiran, Xavier Espadaler, Patrizia d'Ettorre, Nihat Aktaç,
Jørgen Eilenberg, Graeme R. Jones, David R. Nash, Jes S. Pedersen, Jacobus J. Boomsma
Eine Diskussion im Ameisenforum (2008): https://www.ameisenforum.de/neues-aus-m ... 34369.html
Dort auch ein Beitrag von Boro (2005):
https://www.ameisenforum.de/neues-aus-m ... 24920.html
Rostock und Nürnberg (April 2016):
viewtopic.php?f=31&t=217&start=40#p11099
Ergänzungen sind erwünscht (allerdings bitte nicht die zahllosen Zeitungsbeiträge, die seinerzeit erschienen sind und nichts Neues dazu beitragen!)
MfG,
Merkur