Stirndreieck als Differentialmerkmal bei Formica

Anlass für diesen Beitrag: Die folgende in einem Ameisenforum gefundene Angabe trifft nicht zu:
"Hügelbauende Formica erkennt man daran, dass das Dreieck zwischen den Stirnaugen keine Haare hat und daher glänzt."
Richtig ist: Seifert 2007, S. 176: "Stirndreieck deutlich stärker glänzend als seine Umgebung. Subgenus Formica s. str."
Das Stirndreieck befindet sich direkt oberhalb des Clypeus! (Bild).
Das glänzende Stirndreieck findet sich auch ausschließlich bei der Untergattung Formica, exclusive der ebenfalls Hügel bauenden Formica uralensis. Ursache ist eine glattere Skulptur. Bei der Hügel bauenden Untergattung Coptoformica wird es nicht als Differentialmerkmal verwendet.
Im Antwiki kann man weitere Frontalaufnahmen auch der anderen Untergattungen von Formica zum Vergleich heranziehen.
Das Dreieck zwischen den Ocellen hat m.W. keinen speziellen Namen. Die Ocellen sind auch nur bei einigen Gruppen von Arten bei Arbeiterinnen vorhanden, während Geschlechtstiere sie generell tragen.
MfG,
Merkur
"Hügelbauende Formica erkennt man daran, dass das Dreieck zwischen den Stirnaugen keine Haare hat und daher glänzt."
Richtig ist: Seifert 2007, S. 176: "Stirndreieck deutlich stärker glänzend als seine Umgebung. Subgenus Formica s. str."
Das Stirndreieck befindet sich direkt oberhalb des Clypeus! (Bild).
Das glänzende Stirndreieck findet sich auch ausschließlich bei der Untergattung Formica, exclusive der ebenfalls Hügel bauenden Formica uralensis. Ursache ist eine glattere Skulptur. Bei der Hügel bauenden Untergattung Coptoformica wird es nicht als Differentialmerkmal verwendet.
S = Stirndreieck oberhalb des Clypeus und zwischen den Antennen-Einlenkungen
Im Antwiki kann man weitere Frontalaufnahmen auch der anderen Untergattungen von Formica zum Vergleich heranziehen.
Das Dreieck zwischen den Ocellen hat m.W. keinen speziellen Namen. Die Ocellen sind auch nur bei einigen Gruppen von Arten bei Arbeiterinnen vorhanden, während Geschlechtstiere sie generell tragen.
MfG,
Merkur