Führt Diacamma sp. gynäkologische Operationen durch ??

In einem Ameisenforum wird heute über den Kauf einer Kolonie von Diacamma scalptratum berichtet. Die ausführlichen Händler-Informationen zu der Art werden sorgfältig wiederholt.
Da ich im Text auffällige Angaben bemerkte, habe ich ihn mit der originalen Händler-Version verglichen. Ich füge sie hier ein:
Abgesehen von weiteren Schwächen in diesem Text ist vor allem der rot markierte Satz bemerkenswert:
Die zwei lateralen Eileiter sind in der Gaster der Ameise zu finden. Sie verbinden die Ovariolen (Eischläuche) mit dem Oviductus communis, dem gemeinsamen Eileiter, dem das Receptaculum seminis aufsitzt.
Um die Eileiter der Arbeiterinnen zu „zerbeißen“ müsste die Gamergate also eine komplizierte gynäkologische Operation bei den zur Arbeiterinnen-Funktion bestimmten Individuen durchführen. Das zur Arbeiterinfunktion verstümmelte Tier soll schließlich weiterleben.
Beklagt wird, dass über Diacamma wenig zu lesen sei. Die Anwesenheit von zwei Männchen in dem neu erworbenen Volk führt zu der Befürchtung, dass „keine befruchtete Gammergate in der Kolonie enthalten“ sei.
Nun heißt „Gamergate“ übersetzt exakt „begattete Arbeiterin“. Eine solche Gamergate ist äußerlich zu erkennen!. (Gamergate ist die korrekte Schreibweise).
Im AmeisenWiki https://ameisenwiki.de/index.php/Diacamma wurde das mit Bildern dokumentiert. „Zerbissen“ wird da kein inneres Organ, sondern die beiden außen am Thorax sitzenden sog. „Gemmae“.
Ich habe keine Neigung, solche Informationen wieder und wieder in den diversen Foren etc. auszubreiten.
Vielleicht ist es empfehlenswert, dass sich interessierte User die für sie wichtigen Seiten kopieren: Wie lange die Inhalte des AWiki noch zugänglich sein werden, erscheint mir fraglich,
da seit langer Zeit nur noch Fluten von Spam dort abgeladen werden.
Den Admin des Ameisenforums werde ich über die Existenz dieses Beitrags informieren.
MfG,
Merkur
Da ich im Text auffällige Angaben bemerkte, habe ich ihn mit der originalen Händler-Version verglichen. Ich füge sie hier ein:
Diacamma scalpratum
Diacamma scalpratum die größte Diacamma der Welt. Sie kommt in Wäldern als auch im Dschungel in Asien vor. Dort findet man Sie in trockenen als auch feuchten Gebieten. Die Ameisen graben sich dort in der Erde ca. 20 cm tief ein. Sie brauchen keine besonders großen Nester. Gründen auch sehr gerne weitere Zweignester. Die durchschnittliche Bevölkerung eines Nestes ist etwa um die 70 Tiere.
Die Diacamma scalpratum ist vergleichbar groß wie eine Pachycondyla apicalis.
Die Diacamma scalpratum ist eine ganz besondere Ameise da es hier keine Königin gibt. Die Arbeiterinnen sind hier fähig brut zu legen. Eine oder manchmal auch mehr Arbeiterinnen wurden durch ein Männchen begattet und nennen sich dann „Gammergate“.
Durch Rang-kämpfe wird die Gamergate bestimmt.
Diese wird aber irgendwann durch eine andere abgelöst. Die einzigen geflügelten Tiere die hier dann mal später auch zur Welt kommen sind Männchen die sich dann mit der Arbeiterin verpaaren. Bei Arten wie der Diacamma scalpratum wird der Eileiter von normalen Arbeiterinnen durch die aktuelle Gamergate zerbissen. Somit sind sie nicht mehr fähig sich mit einem Männchen zu verpaaren.
Hier ist es bisher nicht bekannt ob ein derartiges Verhalten an der Tagesordnung liegt.
Diacamma scalpratum gründen gerne Zweignester. Oft ab einer Kolonie Größe von ca. 60 bis 80 Tieren. Sie jagen sehr aktiv und können Beutetiere mit Ihrem Stachel erlegen.
Abgesehen von weiteren Schwächen in diesem Text ist vor allem der rot markierte Satz bemerkenswert:
Die zwei lateralen Eileiter sind in der Gaster der Ameise zu finden. Sie verbinden die Ovariolen (Eischläuche) mit dem Oviductus communis, dem gemeinsamen Eileiter, dem das Receptaculum seminis aufsitzt.
Um die Eileiter der Arbeiterinnen zu „zerbeißen“ müsste die Gamergate also eine komplizierte gynäkologische Operation bei den zur Arbeiterinnen-Funktion bestimmten Individuen durchführen. Das zur Arbeiterinfunktion verstümmelte Tier soll schließlich weiterleben.
Beklagt wird, dass über Diacamma wenig zu lesen sei. Die Anwesenheit von zwei Männchen in dem neu erworbenen Volk führt zu der Befürchtung, dass „keine befruchtete Gammergate in der Kolonie enthalten“ sei.
Nun heißt „Gamergate“ übersetzt exakt „begattete Arbeiterin“. Eine solche Gamergate ist äußerlich zu erkennen!. (Gamergate ist die korrekte Schreibweise).
Im AmeisenWiki https://ameisenwiki.de/index.php/Diacamma wurde das mit Bildern dokumentiert. „Zerbissen“ wird da kein inneres Organ, sondern die beiden außen am Thorax sitzenden sog. „Gemmae“.
Ich habe keine Neigung, solche Informationen wieder und wieder in den diversen Foren etc. auszubreiten.
Vielleicht ist es empfehlenswert, dass sich interessierte User die für sie wichtigen Seiten kopieren: Wie lange die Inhalte des AWiki noch zugänglich sein werden, erscheint mir fraglich,
da seit langer Zeit nur noch Fluten von Spam dort abgeladen werden.
Den Admin des Ameisenforums werde ich über die Existenz dieses Beitrags informieren.
MfG,
Merkur