Risikostudie zur Etablierung von Kleintieren i.d. Schweiz

Nicolas Martinez, Christoph Bühler (2014)
Risikostudie zur Etablierung von gebietsfremden Kleintieren in der Schweiz. Bericht für das Bundesamt für Umwelt BAFU.
Gebietsfremde wirbellose Kleintiere, wie z.B. Insekten oder Spinnen, gelangen nicht nur unbeabsichtigt als «Trittbrettfahrer» des Klimawandels und der Globalisierung in die Schweiz, sondern werden auch durch Handel und im Rahmen von Freizeitaktivitäten gezielt eingeführt und vertrieben. Die wichtigsten Branchen diesbezüglich sind die Zucht und der Verkauf von Lebendfutter und Lebendköder (Futterproduzenten, Zootierhandel, Fischereibedarf) sowie der gewerbe- und hobbymässige Handel mit lebenden Tieren, die zur dauernden Haltung in Terrarien vorgesehen sind (Zootierhandel, Hobbyzüchter, private Sammler).
Enthält auch Ameisen!
Download (6.8 MB):
http://www.bafu.admin.ch/biotechnologie ... bNoKSn6A--
MfG,
Merkur
Risikostudie zur Etablierung von gebietsfremden Kleintieren in der Schweiz. Bericht für das Bundesamt für Umwelt BAFU.
Gebietsfremde wirbellose Kleintiere, wie z.B. Insekten oder Spinnen, gelangen nicht nur unbeabsichtigt als «Trittbrettfahrer» des Klimawandels und der Globalisierung in die Schweiz, sondern werden auch durch Handel und im Rahmen von Freizeitaktivitäten gezielt eingeführt und vertrieben. Die wichtigsten Branchen diesbezüglich sind die Zucht und der Verkauf von Lebendfutter und Lebendköder (Futterproduzenten, Zootierhandel, Fischereibedarf) sowie der gewerbe- und hobbymässige Handel mit lebenden Tieren, die zur dauernden Haltung in Terrarien vorgesehen sind (Zootierhandel, Hobbyzüchter, private Sammler).
Enthält auch Ameisen!
S. 41 Fazit (zu Ameisen):
„Allein in Anbetracht der grossen Zahl der gehandelten Arten, von denen etliche auch aus Ländern mit gemäßigtem Klima stammen, ist das Risiko einer Etablierung exotischer Ameisenarten klar gegeben. Die schwierige Artbestimmung, die undurchsichtige Herkunft der Tiere und die fehlenden Kenntnisse zur Biologie und Ökologie führen zu dem Schluss, dass die Branche hier mit unabsehbaren Risiken agiert."
Download (6.8 MB):
http://www.bafu.admin.ch/biotechnologie ... bNoKSn6A--
MfG,
Merkur