Narben und Bissspuren an Ameisenlarven

Anlass:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t ... 490#p31801
Auch das gibt es, und es ist lange bekannt:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nar ... isenlarven
Vorpuppe von Temnothorax fuentei, bei der die braun bis schwarz gefärbten Narben auf der Ventralseite besonders gut zu sehen sind. Länge ca. 3 mm. (aus Spanien).
Im Gegensatz zu den hell gefärbten Oenocyten sind die vernarbten Bisswunden dunkel braun bis schwarz. Die Wunden werden durch koagulierte Hämolymphe verschlossen. Bei der Puppe und entsprechend der adulten Ameise sind keine Spuren davon mehr sichtbar (s. Bilder im AWiki).
In dem AWiki-Artikel wird zudem ausführlich über das Anbeißen von Larven bei Camponotus fellah berichtet.
Die Verbreitung des Anbeißens von Larven im System der Formicidae und die Bedeutung dieses Verhaltens sind nur in Einzelfällen bekannt.
Merkur
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t ... 490#p31801
Auch das gibt es, und es ist lange bekannt:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nar ... isenlarven
Vorpuppe von Temnothorax fuentei, bei der die braun bis schwarz gefärbten Narben auf der Ventralseite besonders gut zu sehen sind. Länge ca. 3 mm. (aus Spanien).
Im Gegensatz zu den hell gefärbten Oenocyten sind die vernarbten Bisswunden dunkel braun bis schwarz. Die Wunden werden durch koagulierte Hämolymphe verschlossen. Bei der Puppe und entsprechend der adulten Ameise sind keine Spuren davon mehr sichtbar (s. Bilder im AWiki).
In dem AWiki-Artikel wird zudem ausführlich über das Anbeißen von Larven bei Camponotus fellah berichtet.
Die Verbreitung des Anbeißens von Larven im System der Formicidae und die Bedeutung dieses Verhaltens sind nur in Einzelfällen bekannt.
Merkur