Fragen zu Formica fusca und anderes

Hallo allerseits.
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen eine kleine Formica fusca-"Kolonie" zugelegt: 1 Königin und ca. 20-30 Arbeiterinnen. Leben alle noch hauptsächlich im RG, wenngleich die Arbeiterinnen auch schon ein paar Gänge in der Farm gegraben haben und 2x versucht haben, die Königin zum Umzug zu bewegen. Mittlerweile herrscht aber weitestgehend Ruhe, anscheinend ist Winterruhe angesagt.
Nun habe ich aber noch eine ganze Menge Fragen:
1. Tote Arbeiterinnen werden ja nach draußen gebracht. Sollte der schlimmste Fall eintreten und mal die Königin sterben, wird diese dann von den Arbeiterinnen auch nach draußen geschafft (so daß man weiß, daß sie tot ist)?
2. Zur Winterruhe: Mein Formicarium steht derzeit in meinem kleinen Flur. Ich habe nur ein kleines 50m²-Apartment, quasi ein großer Raum mit Schlaf- und Wohnbereich und Küche, dazu der kleine Flur, ein Badezimmer und ein Balkon. Da ich noch 2 Kater habe, mag ich die Ameisen nicht im Wohnbereich hinstellen, die beiden würden das Gewusel wohl hochinteressant finden und dann wahrscheinlich an den Schlauch gehen (selbst wenn derzeit nur wenig Aktivität herrscht). Im Flur herrschen immer ca. 20-25°. Eigentlich noch zu warm für die WR, trotzdem tut sich kaum was, nur vereinzelt rennt mal eine Ameise draußen rum.
MUSS ich das Formicarium nun aber trotzdem in die Kälte auf den Balkon bzw. später in den Schrank auf dem Balkon stellen (im Schrank gibt es keinen Frost)?
3. Wie behandele ich die Ameisen vor und während der WR? Muss ich bei der Fütterung was beachten?
4. Apropos Fütterung: Wie hoch ist denn der Futterbedarf? Gibt es da eine Formel: X Ameisen = Y Gramm Futter?
5. In meiner Arena liegt relativ feiner Sand. Wenn die Mädels etwas größeres schleppen müssen, kommen sie darauf nicht so richtig vorwärts. Gibt es da bessere Alternativen?
6. Was ist denn von diesen vorgefertigten (Plastik-)Nestern zu halten? Ich finde es schon interessanter zu sehen, was die Mädels selbst bauen, andererseits scheint mir das Heizen und Befeuchten bei den Plastiknestern einfacher zu sein.
7. Eine allgemeine Frage zum Heizen mittels Heizmatte: Legt man diese unter die Farm? Oder bringt man sie seitlich an? Wenn ja, muss zwischen Matte und Farm ein gewisser Abstand bestehen?
8. Zum Thema Befeuchten: Ich hatte anfangs ein Befeuchtungsröhrchen in die Farm gesteckt, allerdings wäre dadurch ein gewisser Teil der Farm für die Tiere kaum nutzbar gewesen, daher habe ich es wieder rausgenommen. Reicht es, wenn ich die Farm in gewissen Abständen "giesse"?
9. Würden die Ameisen auch eine Nestvergrößerung akzeptieren, also indem ich ihnen eine 2. Farm zur Verfügung stelle?
10. Formica fusca habe ich mir gekauft, weil ich diese Ameisenart schon als Kind sehr interessant fand und sie auf dem Camping-Platz immer gefüttert habe. Aber Ernteameisen erscheinen mir auch sehr interessant, daher überlege ich mir, zusätzlich Messor minor hesperius zu kaufen. Ich könnte sie auch in den Flur stellen (müsste nur einen größeren Schrank mit mehr Stellfläche kaufen) oder aber auch in den Wohnbereich, da ich mir dann eine Kombination aus Arena und Farm kaufen würde und somit der Schlauch wegfällt (der wundeste Punkt für meine Kater). Allerdings ist es im Wohnbereich durchaus etwas kälter, da ich nachts meist mit offener Balkontür schlafe. Würde das den Ameisen schaden? Oder könnte das eine Heizmatte ausgleichen?
11. Meine Ameisen essen gerne in der Wohnung gefangene Stubenfliegen. Stummelflügelfliegen aus dem Zoogeschäft verschmähen sie allerdings. Gibt es dafür eine mögliche Begründung?
Falls sich jemand die Mühe machen sollte und meine Fragen beantwortet: Vielen Dank im voraus.
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen eine kleine Formica fusca-"Kolonie" zugelegt: 1 Königin und ca. 20-30 Arbeiterinnen. Leben alle noch hauptsächlich im RG, wenngleich die Arbeiterinnen auch schon ein paar Gänge in der Farm gegraben haben und 2x versucht haben, die Königin zum Umzug zu bewegen. Mittlerweile herrscht aber weitestgehend Ruhe, anscheinend ist Winterruhe angesagt.
Nun habe ich aber noch eine ganze Menge Fragen:
1. Tote Arbeiterinnen werden ja nach draußen gebracht. Sollte der schlimmste Fall eintreten und mal die Königin sterben, wird diese dann von den Arbeiterinnen auch nach draußen geschafft (so daß man weiß, daß sie tot ist)?
2. Zur Winterruhe: Mein Formicarium steht derzeit in meinem kleinen Flur. Ich habe nur ein kleines 50m²-Apartment, quasi ein großer Raum mit Schlaf- und Wohnbereich und Küche, dazu der kleine Flur, ein Badezimmer und ein Balkon. Da ich noch 2 Kater habe, mag ich die Ameisen nicht im Wohnbereich hinstellen, die beiden würden das Gewusel wohl hochinteressant finden und dann wahrscheinlich an den Schlauch gehen (selbst wenn derzeit nur wenig Aktivität herrscht). Im Flur herrschen immer ca. 20-25°. Eigentlich noch zu warm für die WR, trotzdem tut sich kaum was, nur vereinzelt rennt mal eine Ameise draußen rum.
MUSS ich das Formicarium nun aber trotzdem in die Kälte auf den Balkon bzw. später in den Schrank auf dem Balkon stellen (im Schrank gibt es keinen Frost)?
3. Wie behandele ich die Ameisen vor und während der WR? Muss ich bei der Fütterung was beachten?
4. Apropos Fütterung: Wie hoch ist denn der Futterbedarf? Gibt es da eine Formel: X Ameisen = Y Gramm Futter?
5. In meiner Arena liegt relativ feiner Sand. Wenn die Mädels etwas größeres schleppen müssen, kommen sie darauf nicht so richtig vorwärts. Gibt es da bessere Alternativen?
6. Was ist denn von diesen vorgefertigten (Plastik-)Nestern zu halten? Ich finde es schon interessanter zu sehen, was die Mädels selbst bauen, andererseits scheint mir das Heizen und Befeuchten bei den Plastiknestern einfacher zu sein.
7. Eine allgemeine Frage zum Heizen mittels Heizmatte: Legt man diese unter die Farm? Oder bringt man sie seitlich an? Wenn ja, muss zwischen Matte und Farm ein gewisser Abstand bestehen?
8. Zum Thema Befeuchten: Ich hatte anfangs ein Befeuchtungsröhrchen in die Farm gesteckt, allerdings wäre dadurch ein gewisser Teil der Farm für die Tiere kaum nutzbar gewesen, daher habe ich es wieder rausgenommen. Reicht es, wenn ich die Farm in gewissen Abständen "giesse"?
9. Würden die Ameisen auch eine Nestvergrößerung akzeptieren, also indem ich ihnen eine 2. Farm zur Verfügung stelle?
10. Formica fusca habe ich mir gekauft, weil ich diese Ameisenart schon als Kind sehr interessant fand und sie auf dem Camping-Platz immer gefüttert habe. Aber Ernteameisen erscheinen mir auch sehr interessant, daher überlege ich mir, zusätzlich Messor minor hesperius zu kaufen. Ich könnte sie auch in den Flur stellen (müsste nur einen größeren Schrank mit mehr Stellfläche kaufen) oder aber auch in den Wohnbereich, da ich mir dann eine Kombination aus Arena und Farm kaufen würde und somit der Schlauch wegfällt (der wundeste Punkt für meine Kater). Allerdings ist es im Wohnbereich durchaus etwas kälter, da ich nachts meist mit offener Balkontür schlafe. Würde das den Ameisen schaden? Oder könnte das eine Heizmatte ausgleichen?
11. Meine Ameisen essen gerne in der Wohnung gefangene Stubenfliegen. Stummelflügelfliegen aus dem Zoogeschäft verschmähen sie allerdings. Gibt es dafür eine mögliche Begründung?
Falls sich jemand die Mühe machen sollte und meine Fragen beantwortet: Vielen Dank im voraus.