Große Frage: Winterruhe?!

Guten Morgen Ameisenfreunde,
vor ein paar Wochen stieß ich auf das Thema Ameisenhaltung und war von Anfang an sofort begeistert und vom Ameisenfieber interessiert.
Seitdem habe ich einige Foren durchstöbert und YouTube-Videos angeschaut und mein Interesse hat sich weiter gefestigt.
Aber ich stehe vor einem großen Problem, zu dem ich bisher keine Antwort finden konnte: die Winterruhe.
Wo ich auch geschaut habe hieß es, dass für die Winterruhe der einheimischen Arten die Temperatur unter 10 Grad liegen muss.
Nun wohne ich in einem recht modernen Mietshaus, wo der Keller selbst im Winter vermutlich um die 15-18 Grad haben wird und ich fürchte ich habe keinen Platz die Ameisen im Kühlschrank zu halten. Geschweige denn, dass mein Partner nicht sonderlich begeistert sein würde, wenn für einige Monate ein Haufen Ameisen im Kühlschrank lagert.
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?
Grüße
Ryuzaki
vor ein paar Wochen stieß ich auf das Thema Ameisenhaltung und war von Anfang an sofort begeistert und vom Ameisenfieber interessiert.
Seitdem habe ich einige Foren durchstöbert und YouTube-Videos angeschaut und mein Interesse hat sich weiter gefestigt.
Aber ich stehe vor einem großen Problem, zu dem ich bisher keine Antwort finden konnte: die Winterruhe.
Wo ich auch geschaut habe hieß es, dass für die Winterruhe der einheimischen Arten die Temperatur unter 10 Grad liegen muss.
Nun wohne ich in einem recht modernen Mietshaus, wo der Keller selbst im Winter vermutlich um die 15-18 Grad haben wird und ich fürchte ich habe keinen Platz die Ameisen im Kühlschrank zu halten. Geschweige denn, dass mein Partner nicht sonderlich begeistert sein würde, wenn für einige Monate ein Haufen Ameisen im Kühlschrank lagert.
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?
Grüße
Ryuzaki