Zeigt her eure Formikarien!

Hallo!
Dieser Thread ist dazu gedacht seine Formikarien in Bild und Wort zu präsentieren. Habt ihr ein schönes oder besonders raffiniertes Formikarium? Dann macht doch ein Bild und schreibt ein paar Worte zur Einrichtung, Technik und gehaltener Art.
Ich finde so eine Sammlung immer sehr schön und gut geeignet um sich Anregungen für ein neues Becken zu holen.
Ich bitte darum, Fragen, Kommentare und dergleichen in den Diskussionsthread zu schreiben, damit alles schön übersichtlich bleibt.
Ich habe zwar nicht Besonderes vorzuzeigen, aber ich fange dann mal an:
Formikarium 1:
Gehaltene Art: Messor barbarus
Es handelt sich um ein handelsübliches 30x20 Becken mit Bohrungen. Ein Teil des Beckens wird über eine 4 W Heizmatte beheizt. (linker, vorderer Teil) Die Steuerung erfolgt über eine Zeitschaltuhr. (8-18 Uhr)
Der Bodengrund besteht aus Sand-Lehm. Das Y-tong Nest geht über Eck und ist in Hügelform gestalten. Bewässert wird es über das sichtbare Bewässerungsloch.
Das Becken ist mit einem Stein, einigen Rindenstückchen und getrockneten Halmen dekoriert.
Formikarium 2:
Gehaltene Art: Formica sanguinea
Es handelt sich um ein handelsübliches 30x20 Becken mit Bohrungen. Ein Teil des Beckens wird über eine 4 W Heizmatte beheizt. (rechter, vorderer Teil) Ich stelle sie meist mittags manuell an. Der Bodengrund besteht aus Sand-Lehm. Dekoriert ist das ganze mit verschiedenen Waldfundstücken: einige Äste, Rindenstückchen, Moos und Fichtennadeln und verschiedene Zapfen.
Beide Becken haben einen Glas-Gaze-Deckel und sind zusätzlich mit Paraffin gesichert.
Dieser Thread ist dazu gedacht seine Formikarien in Bild und Wort zu präsentieren. Habt ihr ein schönes oder besonders raffiniertes Formikarium? Dann macht doch ein Bild und schreibt ein paar Worte zur Einrichtung, Technik und gehaltener Art.
Ich finde so eine Sammlung immer sehr schön und gut geeignet um sich Anregungen für ein neues Becken zu holen.
Ich bitte darum, Fragen, Kommentare und dergleichen in den Diskussionsthread zu schreiben, damit alles schön übersichtlich bleibt.
Ich habe zwar nicht Besonderes vorzuzeigen, aber ich fange dann mal an:
Formikarium 1:
Gehaltene Art: Messor barbarus
Es handelt sich um ein handelsübliches 30x20 Becken mit Bohrungen. Ein Teil des Beckens wird über eine 4 W Heizmatte beheizt. (linker, vorderer Teil) Die Steuerung erfolgt über eine Zeitschaltuhr. (8-18 Uhr)
Der Bodengrund besteht aus Sand-Lehm. Das Y-tong Nest geht über Eck und ist in Hügelform gestalten. Bewässert wird es über das sichtbare Bewässerungsloch.
Das Becken ist mit einem Stein, einigen Rindenstückchen und getrockneten Halmen dekoriert.
Formikarium 2:
Gehaltene Art: Formica sanguinea
Es handelt sich um ein handelsübliches 30x20 Becken mit Bohrungen. Ein Teil des Beckens wird über eine 4 W Heizmatte beheizt. (rechter, vorderer Teil) Ich stelle sie meist mittags manuell an. Der Bodengrund besteht aus Sand-Lehm. Dekoriert ist das ganze mit verschiedenen Waldfundstücken: einige Äste, Rindenstückchen, Moos und Fichtennadeln und verschiedene Zapfen.
Beide Becken haben einen Glas-Gaze-Deckel und sind zusätzlich mit Paraffin gesichert.