Mein Formicarium soll schöner werden

Hallo Ameisenportaler,
in knapp einem Monat ist wieder Geburtstag angesagt und dieses mal wird mein Budget nicht für neue Formicarien etc. rausgehen, stattdessen möchte ich die bestehenden Formicarien verschönern.
Warum?
Meine Formicarien sind sehr zwecksmäßig eingerichtet. Der Boden besteht aus Sand-Lehm-Gemisch (bei meinen L. niger) bzw. aus Sand (Messor minor hesperius). Die einzige „Deko“ sind Stöckchen, die zu den Schlauchanschlüssen führen.
Das geht deutlich schöner, schließlich sind die Formicarien ja auch Raumelemente, die man schön einrichten könnte.
Wie?
Ich bin kein großer Fan von Plastikdeko (Totenschädel etc), sondern würde gerne meine Formicarien mit echten Pflanzen verschönern.
Wichtig ist dabei, dass diese Pflanzen nicht sonderlich hoch wachsen, damit sie nicht an den Deckel kommen. Auch die Bewässerung sollte einfach sein und zudem muss ich dafür sorgen, dass die Ameisen in dem Substrat nicht graben können. Ich dachte dabei an kleine Blumentöpfe, die ich mit Aquarienkies o.ä. "abdichte".
Bei den Lasius niger müssten die Pflanzen mit Raumtemperatur und relativ wenig Licht auskommen, während die Pflanzen bei den Messor minor hesperius mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit rechnen müssen. Bei den Pflanzen der Messor wäre es richtig toll, wenn diese Körner bilden würden, die meine Messor dann letztendlich ernten könnten.
Außerdem wollte ich bald zwei meiner Lasius niger Kolonien abgeben und nach einer Myrmica spec. suchen, dieses (dann eher feuchte) Formicarium soll viel mit Moos verschönert werden.
Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge,
Colophonius
in knapp einem Monat ist wieder Geburtstag angesagt und dieses mal wird mein Budget nicht für neue Formicarien etc. rausgehen, stattdessen möchte ich die bestehenden Formicarien verschönern.
Warum?
Meine Formicarien sind sehr zwecksmäßig eingerichtet. Der Boden besteht aus Sand-Lehm-Gemisch (bei meinen L. niger) bzw. aus Sand (Messor minor hesperius). Die einzige „Deko“ sind Stöckchen, die zu den Schlauchanschlüssen führen.
Das geht deutlich schöner, schließlich sind die Formicarien ja auch Raumelemente, die man schön einrichten könnte.
Wie?
Ich bin kein großer Fan von Plastikdeko (Totenschädel etc), sondern würde gerne meine Formicarien mit echten Pflanzen verschönern.
Wichtig ist dabei, dass diese Pflanzen nicht sonderlich hoch wachsen, damit sie nicht an den Deckel kommen. Auch die Bewässerung sollte einfach sein und zudem muss ich dafür sorgen, dass die Ameisen in dem Substrat nicht graben können. Ich dachte dabei an kleine Blumentöpfe, die ich mit Aquarienkies o.ä. "abdichte".
Bei den Lasius niger müssten die Pflanzen mit Raumtemperatur und relativ wenig Licht auskommen, während die Pflanzen bei den Messor minor hesperius mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit rechnen müssen. Bei den Pflanzen der Messor wäre es richtig toll, wenn diese Körner bilden würden, die meine Messor dann letztendlich ernten könnten.
Außerdem wollte ich bald zwei meiner Lasius niger Kolonien abgeben und nach einer Myrmica spec. suchen, dieses (dann eher feuchte) Formicarium soll viel mit Moos verschönert werden.
Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge,
Colophonius