Ein Beitrag im Myrmecological News Blog, von L. Schrader

Myrmecologenesis: rain forests, research, and a rejection letter
(Wie man Myrmekologe wird: Regenwald, Forschung, und ein Ablehnungsschreiben) https://blog.myrmecologicalnews.org/202 ... on-letter/
Dr. Lukas Schrader berichtet über seine Erlebnisse an einer Forschungsstation auf den Philippinen vor 10 Jahren.
Er ist Wiss. Assistent in der Arbeitsgruppe von Prof. Jürgen Gadau am Institute für Evolution and Biodiversität an der Universität Münster, Deutschland.
Sein Blogbeitrag erinnert mich an meine ersten Schritte in die Ameisenwelt des tropischen Regenwaldes in Malaysia, eingeführt von Prof. Uli Maschwitz. Das war allerdings vor 28 Jahren, nachdem ich bereits seit 1963 über Ameisen geforscht hatte und längst Prof. an der TU Darmstadt war.
Die überwältigende Vielfalt der tropischen Flora und Fauna habe ich ganz ähnlich erlebt! Und die Forschungsstation dort war ähnlich schlicht: Nur gelegentlich Strom, und Handy-Empfang gab es da auch noch nicht. Aber immerhin hatten wir ein Auto, mit dem man an der Station vorfahren konnte.
Lesenswert, und eindrucksvolle Bilder!
MfG,
Merkur
(Wie man Myrmekologe wird: Regenwald, Forschung, und ein Ablehnungsschreiben) https://blog.myrmecologicalnews.org/202 ... on-letter/
Dr. Lukas Schrader berichtet über seine Erlebnisse an einer Forschungsstation auf den Philippinen vor 10 Jahren.
Er ist Wiss. Assistent in der Arbeitsgruppe von Prof. Jürgen Gadau am Institute für Evolution and Biodiversität an der Universität Münster, Deutschland.
Odontomachus-Arbeiterin mit ihrer Beute
Eine Sein Blogbeitrag erinnert mich an meine ersten Schritte in die Ameisenwelt des tropischen Regenwaldes in Malaysia, eingeführt von Prof. Uli Maschwitz. Das war allerdings vor 28 Jahren, nachdem ich bereits seit 1963 über Ameisen geforscht hatte und längst Prof. an der TU Darmstadt war.


Lesenswert, und eindrucksvolle Bilder!
MfG,
Merkur