Zehn Biberdämme am Dilsbach!

Im Raum Reinheim, Südhessen, sind die Biber überaus fleißig geworden!
Hier habe ich am 11. April 2021 bereits über einen neuen „Bibersee“ in der Nähe berichtet.
Heute haben wir ein Gebiet erkundet, wo ein kleines Fließgewässer, der Dilsbach, durch Spachbrücken zum Reinheimer Teich rinnt.
Auf einer Strecke von knapp 1 km verläuft der Bach weitgehend begradigt und zum Teil direkt neben einem geteerten Feldweg. Schon aus der Ferne waren überflutete Flächen in Feuchtwiesen und Ufergehölz zu sehen.
Insgesamt zählten wir zehn von Bibern angelegte Staudämme!
Wir haben unbedingt vor, in ein paar Wochen zur Laichzeit von Erdkröten und Fröschen den Bach nochmals abzugehen. Auch wenn rechts und links der schmalen Bachaue gleich Äcker anschließen, könnten die Biber hier einen neuen Lebensraum für Amphibien gestaltet haben. Auch an Vögeln ist wohl einiges zu erwarten, und mehrere dicke, alte und morsche Weidenstämme sehen sehr nach Lasius fuliginosus aus. Eine erfreuliche Entwicklung, Bio-Renaturalisierung!
MfG,
Merkur
Hier habe ich am 11. April 2021 bereits über einen neuen „Bibersee“ in der Nähe berichtet.
Heute haben wir ein Gebiet erkundet, wo ein kleines Fließgewässer, der Dilsbach, durch Spachbrücken zum Reinheimer Teich rinnt.
Auf einer Strecke von knapp 1 km verläuft der Bach weitgehend begradigt und zum Teil direkt neben einem geteerten Feldweg. Schon aus der Ferne waren überflutete Flächen in Feuchtwiesen und Ufergehölz zu sehen.
Insgesamt zählten wir zehn von Bibern angelegte Staudämme!
Wir haben unbedingt vor, in ein paar Wochen zur Laichzeit von Erdkröten und Fröschen den Bach nochmals abzugehen. Auch wenn rechts und links der schmalen Bachaue gleich Äcker anschließen, könnten die Biber hier einen neuen Lebensraum für Amphibien gestaltet haben. Auch an Vögeln ist wohl einiges zu erwarten, und mehrere dicke, alte und morsche Weidenstämme sehen sehr nach Lasius fuliginosus aus. Eine erfreuliche Entwicklung, Bio-Renaturalisierung!
MfG,
Merkur