Seite 1 von 1

Erfolgreiche Adoptionen? (oder auch nicht?)

BeitragVerfasst: Freitag 18. April 2014, 12:44
von DermitderMeise
Noch eine kleine Fallstudie, neben der hier: Wer von euch hat eine erfolgreiche Adoption erlebt? (oder auch nicht?)

Informationen zur Adoption bei Ameisen

Beispiele:
- wenn "ausgewachsene" (also ausgehärtete) Arbeiterinnen mit eigenem Kolonieduft von anderen Kolonien adoptiert wurden
- wenn weisellose Kolonien eine neue Königin adoptieren

Eure Beispiele? Gerne auch mit einem Link zu einem Thema/Bericht dazu, sofern vorhanden! (wird anschließend hier als Liste zusammengefasst)
Bitte macht auch weitere Angaben wie:
- War die Königin frisch vom Schwarmflug oder hatte sie schon einen eigenen Koloniegeruch?
- Wie lange waren die Arbeiterinnen ohne Königin, sofern zutreffend?
- Wie groß war die (evtl. weisellose) Kolonie?
- Wie wurden die Parteien zusammengebracht, nur zusammengeworfen oder allmählich zusammengeführt?

Re: Erfolgreiche Adoptionen? (oder auch nicht?)

BeitragVerfasst: Samstag 19. April 2014, 17:07
von Maddio
Hi!

Ich habe einmal erfolgreich eine Adoption bei Camponotus ligniperdus durchgeführt.

Die alte Königin war aus unbekannter Ursache gestorben; da ich die junge Kolonie nicht aufgeben wollte, habe ich eine Jungkönigin adoptiert.

Ein ausführlicher Bericht über meine Vorgehensweise findet sich hier:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/32412-erfolgreiche-adoption-bei-camponotus-ligniperda.html#post251184

Grüße,
Maddio

Re: Erfolgreiche Adoptionen? (oder auch nicht?)

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. April 2014, 12:27
von meth_576
Hey,

Lasius niger.
Man kann ja an mehreren Stellen lesen, dass man durch abkühlen sowohl des Volkes als auch durch Arbeiterinnen diese dem Volk hinzufügen kann.

Mir ist bei dem Auswintern die Wasserkammer eines Reagenzglases ausgelaufen (Zu schnell zu hohe Temperatur -> Luft in der Wasserkammer dehnt sich aus)
Als Folge dessen sind alle Pygmäen + Brut meiner kleinen Kolonie umgekommen (Schwarmflug 2013).
bei einer weiteren Kolonie (ebenfalls Schwarmflug 2013) ist bereits im Herbst die Gyne verstorben.

Ich versuchte zu Beginn eine Adoption bei Raumtemperatur (beide reagenzgläser mit einem Schlauch verbunden) -> Pygmäen greifen die Gyne an -> also habe ich diese schnell wieder entfernt.
Da es außen noch relativ kalt war (ca 8°C) wurden beide Reagenzgläser hinter dem Haus für eine Stunde abgekühlt -> erneuter Versuch -> Gyne wird akzeptiert

Sie hat inzwischen Eier gelegt, also alles gut.

-> Bei Lasius niger scheinbar keine Probleme.

Schöne Grüße

Re: Erfolgreiche Adoptionen? (oder auch nicht?)

BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2014, 17:44
von Reber
Adoption bei Manica rubida gelungen

Eine kleine, seit 70 Tagen weisellose Kolonie, hat eine neue Königin adoptiert.
Kolonie bestehend aus ca. 25 - 30 ausgehärteten Manica rubida Arbeiterinnen. Ohne Brut und ohne Geschlechtstiere. Jungkönigin stammt von Schwarmflug.
Die Arbeiterinnen wurden über Nacht heruntergekühlt (5 C°). Danach wurde das Nest aus dem Kühlschrank genommen und die Parteien zusammengeführt. Die Königin wurde vorher bei Zimmertemperatur gehalten. Nach ca. einer Stunde an der Wärme wurde aggressives Verhalten einzelner Arbeiterinnen festgestellt, als Reaktion Kolonie inkl. Königin zurück in den Kühlschrank gepackt. Auch nach 12 Stunden zeigt eine Arbeiterin beim "Auftauen" noch aggresives Verhalten. Nach ca. 20. gemeinsamen Kühlschrank-Stunden wurde die Königin akzeptiert.