Ameisen entfernen Schimmel

Meine Südeuropäer, die Camponotus lateralis, durften heuer etwas fürher aus der Winterruhe als vorgesehen.
Dafür gab es zwei Gründe: Erstens hatten wir einen ungewöhnlich warmen Februar, was in der Kolonie zu leichter Aktivität führte (ich wollte der Kolonie den erneuten Kälteeinbruch ersparen) und zweitens entdecke ich an zwei Stellen Schimmel im Holznest (wollte das Nest aus der feuchten Winterkiste entfernen). Die Kolonie hat den Winter gut überstanden. Er war eher warm, in der Isolierbox herrschte eine Tiefsttemperatur von -1°C. In der Folge zählte ich nur zwei tote Ameisen.
Der erwähnte Schimmel wurde von den Ameisen sofort entdeckt und die kleinen Holzbewohner machten sich erfreulicherweise sofort daran ihn zu entfernen:
Dafür gab es zwei Gründe: Erstens hatten wir einen ungewöhnlich warmen Februar, was in der Kolonie zu leichter Aktivität führte (ich wollte der Kolonie den erneuten Kälteeinbruch ersparen) und zweitens entdecke ich an zwei Stellen Schimmel im Holznest (wollte das Nest aus der feuchten Winterkiste entfernen). Die Kolonie hat den Winter gut überstanden. Er war eher warm, in der Isolierbox herrschte eine Tiefsttemperatur von -1°C. In der Folge zählte ich nur zwei tote Ameisen.
Der erwähnte Schimmel wurde von den Ameisen sofort entdeckt und die kleinen Holzbewohner machten sich erfreulicherweise sofort daran ihn zu entfernen: