Nachrichten aus der Winterruhe…

Meine Winterkiste auf dem Balkon bewährt sich bisher ganz gut. Die höchste gemessenen Temperatur in der Kiste beträgt 22 °C die tiefste 4°C.
Vergleichsmessungen in dem Zeitraum haben ausserhalb der Kiste eine Höchsttemperatur von 29 °C und eine Tiefsttemperatur von – 0.5 °C ergeben. Sowohl die reflektierende Rettungsdecke, als auch die Wasserflaschen in der Styropor-Box tun also gute Dienste.
Die Luftfeuchtigkeit beträgt 70 % bei aktuell 7 °C (Edit: Mit einer offenen Flasche habe ich in der Kiste bis zu 90% relative Luftfeuchtigkeit gemessen).
Probleme konnte ich, bis auf wenig Schimmel in einem Temnothorax nylanderi Nest, bisher keine feststellen.
Soweit verhalten sich alle Ameisen normal und sind voll auf Winter eingestellt. Sogar meine Manica rubida - dazu war aber langes, gleichmässiges Herunterkühlen bei 5 °C im Kühlschrank nötig.
Nicht ganz klar ist mir, warum Camponotus lateralis, die ersten Winter bei mir verbringen, nicht alle auf einem Haufen überwintern. Aber wenn sie das so wollen…
Vergleichsmessungen in dem Zeitraum haben ausserhalb der Kiste eine Höchsttemperatur von 29 °C und eine Tiefsttemperatur von – 0.5 °C ergeben. Sowohl die reflektierende Rettungsdecke, als auch die Wasserflaschen in der Styropor-Box tun also gute Dienste.
Die Luftfeuchtigkeit beträgt 70 % bei aktuell 7 °C (Edit: Mit einer offenen Flasche habe ich in der Kiste bis zu 90% relative Luftfeuchtigkeit gemessen).
Probleme konnte ich, bis auf wenig Schimmel in einem Temnothorax nylanderi Nest, bisher keine feststellen.
Soweit verhalten sich alle Ameisen normal und sind voll auf Winter eingestellt. Sogar meine Manica rubida - dazu war aber langes, gleichmässiges Herunterkühlen bei 5 °C im Kühlschrank nötig.
Nicht ganz klar ist mir, warum Camponotus lateralis, die ersten Winter bei mir verbringen, nicht alle auf einem Haufen überwintern. Aber wenn sie das so wollen…