Hallo,
wie man meinem
Haltungsbericht (
ausführliche Entwicklungsbeschreibung im AF) entnehmen kann, habe ich eine meiner drei Lasius niger-Kolonien in Pleometrose gründen lassen und zwar mit drei Gynen.
Die Bedingungen waren eigentlich immer sehr ähnlich, die Pleometrose-Gynen waren aber aus einem etwas späteren und kleineren Schwarmflug.
Bei der Pleometrose-Kolonie handelt es sich um Kolonie C.
Meine Beobachtungen:
Kolonie C warf beim Schlupf der ersten Pygmäen eine der drei Gynen aus dem Nest. Insgesamt entwickelte sich die Kolonie langsam, ich habe den Verdacht, dass die Gynen teilweise die Brut aufgefressen haben. Sie gingen mit nur vier Arbeiterinnen in die Winterruhe.
Das erste, was nach der Winterruhe geschah, war, dass Kolonie C eine zweite Gyne aus dem Nest warf. Ich habe diese aufgesammelt und in einem Reagenzglasnest mit etwas Honig in eine Schublade gelegt. Die Gyne legte keine neuen Eier und starb relativ bald.
Bei mir hat also eine Gyne überlebt, allerdings sieht man am Arbeiterinnenstand, dass sich zumindest bei mir die Pleometrose nicht gelohnt hat.
1. Kolonie A
[Anm: gepushed]
: wohlauf

: etwa 50-60
Brut: mindestens 50 Puppen, ein riesiger Berg Eier und einige Larven (jedoch schwer zu erkennen, da im "Loch")
2. Kolonie B
[Anm: „natürlich“]
: wohlauf

: etwa 20
Brut: reichlich in allen Stadien.
3. Kolonie C
[Anm: Pleometrose]
: nur noch eine, wohlauf.

: etwa 15
Brut: weniger als in Kolonie B, aber dennoch in allen Stadien vorhanden.