Unbegattete Jungköniginnen verbleiben im Mutternest?

Echte Arbeiterinnen, fertile Arbeiterinnen, sterile Wirtsart-Gynen, in Nestern der sklavenhaltenden Harpagoxenus sublaevis. - Eine Untersuchung aus 1978.
Es gibt auch außerhalb der sozialen Medien Möglichkeiten, wiss. Ergebnisse zu veröffentlichen bzw. dort nach sachdienlichen Informationen zu suchen!
Noch vor ein paar Jahrzehnten war es sogar das Normalverfahren, die Forschungsarbeiten in gedruckter Form in Zeitschriften zu publizieren, und Literatursuche in Zeitschriften war die gängige Methode, sich zu informieren.
Nicht immer wurden diese älteren Arbeiten inzwischen digitalisiert und frei zugänglich gemacht. Manche Verlage versenden PDFs solcher Arbeiten gegen stattliche Gebühren, o.g. Arbeit z. B. hier.
Hier kopiere ich mal Teile dieser Arbeit ein. Üblicherweise kann man Zeitschriften wie die „Insectes Sociaux“ auch an Uni-Bibliotheken einsehen oder dort ausleihen.
Es geht hier unter anderem um das Verhalten von unbegatteten Jungköniginnen, die im Mutternest verbleiben, was allerdings nur bei wenigen Ameisenarten untersucht ist!
Die 44 Jahre alte Arbeit entstand im Rahmen unserer langjährigen Experimente mit dem einheimischen Sklavenhalter Harpagoxenus sublaevis. Teilweise sind unsere Erkenntnisse im AmeisenWiki dargestellt:
Biologie und Kastendetermination, Definitionen.
Der Anlass für diesen Post:
Im AAM fand sich am 9. Mai 2022 folgende Bemerkung:
Der Eintrag zeigt jedoch leider deutlich, wie eine im Kern richtige Information im Laufe der Zeit und übers Hörensagen bzw. über die sozialen Medien immer mehr verwässert, verallgemeinert, und letztlich unbrauchbar gemacht wird. Schade.
MfG,
Merkur
Es gibt auch außerhalb der sozialen Medien Möglichkeiten, wiss. Ergebnisse zu veröffentlichen bzw. dort nach sachdienlichen Informationen zu suchen!
Noch vor ein paar Jahrzehnten war es sogar das Normalverfahren, die Forschungsarbeiten in gedruckter Form in Zeitschriften zu publizieren, und Literatursuche in Zeitschriften war die gängige Methode, sich zu informieren.
Nicht immer wurden diese älteren Arbeiten inzwischen digitalisiert und frei zugänglich gemacht. Manche Verlage versenden PDFs solcher Arbeiten gegen stattliche Gebühren, o.g. Arbeit z. B. hier.
Hier kopiere ich mal Teile dieser Arbeit ein. Üblicherweise kann man Zeitschriften wie die „Insectes Sociaux“ auch an Uni-Bibliotheken einsehen oder dort ausleihen.
Es geht hier unter anderem um das Verhalten von unbegatteten Jungköniginnen, die im Mutternest verbleiben, was allerdings nur bei wenigen Ameisenarten untersucht ist!
Die 44 Jahre alte Arbeit entstand im Rahmen unserer langjährigen Experimente mit dem einheimischen Sklavenhalter Harpagoxenus sublaevis. Teilweise sind unsere Erkenntnisse im AmeisenWiki dargestellt:
Biologie und Kastendetermination, Definitionen.
Der Anlass für diesen Post:
Im AAM fand sich am 9. Mai 2022 folgende Bemerkung:
(Um welche Art es in dem Discord-Thema ging, fand ich nicht heraus; das ist aber nicht von Bedeutung).@Eidiu ich hoffe eigentlich eher darauf, dass die Jungköniginnen sich möglicherweise als Arbeiterinnen in das Volk einfügen. Jemand hat auf eusozial jedenfalls davon bei einer Leptothorax Kolonie in Haltung berichtet. Muss natürlich nichts heißen.
Der Eintrag zeigt jedoch leider deutlich, wie eine im Kern richtige Information im Laufe der Zeit und übers Hörensagen bzw. über die sozialen Medien immer mehr verwässert, verallgemeinert, und letztlich unbrauchbar gemacht wird. Schade.
MfG,
Merkur