Lasius bicornis

Hier können allgemeine Fragen zum Thema Ameisen, sowie zu europäischen Ameisenarten gestellt werden.

Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Montag 22. Mai 2023, 18:23

Lasius bicornis steht in diesem Jahr ganz oben auf meiner Liste, mit dem Ziel ein Nest dieser Art zu finden. Das ist nicht ganz einfach, da im Prinzip fast nichts über diese Art bekannt ist. Mögliche Habitate werden in Seiferts Buch und in einigen Publikationen angedeutet.
In Wien habe ich dreimal Gynen dieser Art gefunden. Bei zwei Funden handelte es sich um tote alate Gynen die ich in Spinnennetzen fand. Einmal fand ich eine dealate Gyne an einer Wand, wenige Zentimeter entfernt von einer dealatren Gyne von Lasius emarginatus. Ich nahm die zwei Gynen damals mit, konnte sie aber nicht zusammen halten, so ließ ich sie beide frei.

Funde aus 1110 Wien (11. Bezirk)
DSCN6019s.jpg
Lasius bicornis, Fund 22.08.2015 in einem Spinnennetz am Fenster im 2. Stock

DSCN7931s.jpg
Lasius bicornis, Fund 21.05.2023, ca. 19:30 in einem Spinnennetz an Raps (Brassica napus), Garten EG


Anmerkung: Dezeit schwärmt in Wien auch Dendrolasius fuliginosus (beobachtet 20. und 21.05.23) und L. emarginatus (alate Gyne an Hauswand, 22.05.23 um ca. 07:15).

Frage: Wird in irgend einer Publikation der gmeinsame Fund von Gyne und Arbeiterin (d.h. aus dem selben Nest stammend) beschrieben?
  • 3

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274

Re: Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Dienstag 23. Mai 2023, 21:21

Anbei, noch die für L. bicornis typische Schuppe mit tief eingeschnittener Oberkante.
Das linke Exemplar ist, nach einigen Jahren Lagerung im Alkohol, etwas entfärbt.

DSCN7956_s.jpg
  • 2

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274

Re: Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Freitag 12. April 2024, 22:28

Fund 12.04.2024, ca. 21:30, ungefähr 1m entfernt vom Fundort 2023; diesesmal lebend auf der Bensterbank.
DSCN1530s.JPG

DSCN1536s.JPG
  • 3

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274

Re: Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Montag 21. April 2025, 14:39

Habe gestern am 20.04.2025 um ca. 18:50 Uhr diese zwei Gynen an einer Hauswand in Wien Simmering eingefangen; die beiden Tiere waren ca. 20 cm voneinander entfernt. Eine dritte Gyne ist entkommen. Bei einem der beiden Gynen handelt es sich um Lasius bicornis, bei der anderen bin ich mir unsicher; Es handelt sich aber auch um eine Chthonolasius. Für L. bicornis ist das Schwärmen im April normal. Möglicherweise ist der Fund ein Hinweis auf den Wirt von Lasis bicornis.
DSCN2074s.JPG

DSCN2076s.JPG
  • 1

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274

Re: Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Donnerstag 24. April 2025, 18:26

Beide Tirer hatten bis zum nächsten Tag die Flügel behalten, so dass ich davon ausgehe, dass sie beide unbegattet waren.
Keines der beiden Tiere verhielt sich dem anderen gegenüber aggressiv. Es kam zu kurzen Kontakten aber weder zu Angriffen noch zu Vergesellschatungsveruchen.
DSCN2131s.JPG

Für einen Moment dachte ich, die L. bicornis Gyne würde die andere Chthonolasius von unten her angreifen; dies war jedoch nicht der Fall.
DSCN2134s.JPG

Anbei, ein paar Fotos der größeren Chthonolasius. Der Habitus ist sehr dunkel:
DSCN2145s.JPG

DSCN2153s.JPG

Die Schuppe hat eine Einbuchtung:
DSCN2178s.JPG

DSCN2168s.JPG

Hintertibien mit zahlreichen abstehenden Haaren:
DSCN2192s.JPG


Mir sind außer L. bicornis keine anderen Chthonolasius bekannt die so früh im Jahr schwärmen.
  • 0

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274

Re: Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Mittwoch 30. April 2025, 16:19

30.04.25: alate, noch lebende Gyne um 07:50 Uhr in Spinnweben an einer Hauswand; wahrscheinlich Schwarmflug vom Vorabend
30.04.25: Männchen in Spinnweben an einer Hauswand; sicher schon ein paar Tage alt, da ausgetrocknet und zerbrechlich; Bild unten
DSCN2201s.JPG

DSCN2243s.JPG
  • 0

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274

Re: Lasius bicornis

Beitragvon Radiergummi » Donnerstag 1. Mai 2025, 15:02

01.05.2025: Männchen in Spinnweben an einer Wand; Tier ist etwas ausgeblichen aber in einem besseren Zustand als das Männchen vom 30.05.25
DSCN2280s.JPG

Größenvergleich mit Weibchen:
DSCN2282s.JPG
  • 0

Benutzeravatar
Radiergummi
Mitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 12:40
Bewertung: 274


Zurück zu Allgemeines und europäische Ameisenarten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast

Reputation System ©'