Geschlechtstiere in der Haltung

Geschlechtstiere in der Haltung
Hi
Mir geht es da sicher nicht anderes als vielen anderen Ameisenhaltern, wenn ich Geschlechtstiere in einer meiner Kolonien entdecke, ist die Freude groß und es stellt sich dieses Gefühl von „denen geht es gut, da habe ich alles(naja) richtig gemacht“ ein, aber was habe ich denn richtig gemacht....?
Um ganz ehrlich zu sein, hatte ich eine ziemlich einfache Vorstellung davon wie das in der Haltung bei einheimischen Arten läuft:
Artspezifische Haltungsbedingungen + ausreichende Nahrungsversorgung + gewisse Koloniegröße + Winterruhe = Geschlechtstiere
und daraus folgerte ich die Annahme, dass wenn eine gewisse Koloniegröße erreicht ist und die sonstigen Bedingungen weiterhin erfüllt bleiben, nun jedes Jahr Geschlechtstiere herangezogen werden.
Aber meine Formica rufibarbis wollen nicht so recht in mein Schema passen(oder sie tun es doch und ich sehe die veränderte Bedingung einfach nicht). Letztes Jahr zogen sie Geschlechtstiere heran dieses Jahr nicht. Und ich erkenne keine Veränderung der Bedingungen(ausreichend Futter, selbe Nest, gleiche Temp.,usw.), gut die Winterruhe war kanpp 14 Tage früher beendet, aber ich weiß nicht....
Werde das mal weiter beobachten und vielleicht doch ein wenig an den Haltungsbedingungen drehen, aber dabei kam mir die Fragen:
Wie ist es bei euch?
Habt ihr dieses Jahr Geschlechtstiere in euren Kolonien?
Ziehen eure Kolonien jedes Jahr Geschlechtstiere heran?
Ist euch sonst etwas in dem Zusammenhang aufgefallen?
Vielleicht können wir ja hier so eine Art Sammelthread einrichten, in dem jeder, wie in dem Schwärmflugthread, seine Beobachtungen reinschreibt.
Ich fange einfach mal an:
2013:
Art:Formica rufibarbis
Nest: Kombiniertes Nest(siehe HB)
Haltungsbedingungen: 17°-32°; 50-80%LF
Winterruhe2012/2013: Okt.-März
Nahrung:Honig(unverdünnt), Insekten, Katzenfutter.
Datum: 30.06
Bemerkung: mehrere alate Jung-Gynen(wurden nach und nach alle getötet)
2014:
Art:Formica rufibarbis
Nest: Kombiniertes Nest(siehe HB)
Haltungsbedingungen: 17°-32°; 50-80%LF
Winterruhe2013/2014: Okt.-(mitte)Feb.
Nahrung:Honig(unverdünnt), Insekten, Katzenfutter.
Bemerkung: keine Geschlechtstiere.
Würde mich aber auch sonst über jeden Beitrag zum Thema freuen.
Lg Alimato
Hi
Mir geht es da sicher nicht anderes als vielen anderen Ameisenhaltern, wenn ich Geschlechtstiere in einer meiner Kolonien entdecke, ist die Freude groß und es stellt sich dieses Gefühl von „denen geht es gut, da habe ich alles(naja) richtig gemacht“ ein, aber was habe ich denn richtig gemacht....?
Um ganz ehrlich zu sein, hatte ich eine ziemlich einfache Vorstellung davon wie das in der Haltung bei einheimischen Arten läuft:
Artspezifische Haltungsbedingungen + ausreichende Nahrungsversorgung + gewisse Koloniegröße + Winterruhe = Geschlechtstiere
und daraus folgerte ich die Annahme, dass wenn eine gewisse Koloniegröße erreicht ist und die sonstigen Bedingungen weiterhin erfüllt bleiben, nun jedes Jahr Geschlechtstiere herangezogen werden.
Aber meine Formica rufibarbis wollen nicht so recht in mein Schema passen(oder sie tun es doch und ich sehe die veränderte Bedingung einfach nicht). Letztes Jahr zogen sie Geschlechtstiere heran dieses Jahr nicht. Und ich erkenne keine Veränderung der Bedingungen(ausreichend Futter, selbe Nest, gleiche Temp.,usw.), gut die Winterruhe war kanpp 14 Tage früher beendet, aber ich weiß nicht....
Werde das mal weiter beobachten und vielleicht doch ein wenig an den Haltungsbedingungen drehen, aber dabei kam mir die Fragen:
Wie ist es bei euch?
Habt ihr dieses Jahr Geschlechtstiere in euren Kolonien?
Ziehen eure Kolonien jedes Jahr Geschlechtstiere heran?
Ist euch sonst etwas in dem Zusammenhang aufgefallen?
Vielleicht können wir ja hier so eine Art Sammelthread einrichten, in dem jeder, wie in dem Schwärmflugthread, seine Beobachtungen reinschreibt.
Ich fange einfach mal an:
2013:
Art:Formica rufibarbis
Nest: Kombiniertes Nest(siehe HB)
Haltungsbedingungen: 17°-32°; 50-80%LF
Winterruhe2012/2013: Okt.-März
Nahrung:Honig(unverdünnt), Insekten, Katzenfutter.
Datum: 30.06
Bemerkung: mehrere alate Jung-Gynen(wurden nach und nach alle getötet)
2014:
Art:Formica rufibarbis
Nest: Kombiniertes Nest(siehe HB)
Haltungsbedingungen: 17°-32°; 50-80%LF
Winterruhe2013/2014: Okt.-(mitte)Feb.
Nahrung:Honig(unverdünnt), Insekten, Katzenfutter.
Bemerkung: keine Geschlechtstiere.
Würde mich aber auch sonst über jeden Beitrag zum Thema freuen.
Lg Alimato