Messor legen zu Winterruhebeginn neues Nest an?!

Hallo,
ich habe eine Frag zu meiner Messor capitatus Kolonie, die sich etwas, aus meiner Sicht, wiedersprüchlich verhält.
Auf der einen Seite zeigt die Kolonie, dass sie nun langsam gern in die Winterruhe gehen möchte. Bisher war es den gesamten Sommer über so, dass im Schlauch zwei Außenposten der Kolonie aufrechterhalten wurden, eine Kornkammer und eine Kinderstube. Die Kornkammer ist noch da, wird aber bloß noch von einer handvoll Arbeiterinnen besetzt, die Kinderstube wurde komplett aufgelöst und in den Ytong verlegt. Es gibt kaum noch Außenaktivität, die täglichen Apfelstücken werden kaum noch beachtet (sonst hingen da immer zwischen 5-15 Arbeiterinnen daran und saugten).
So weit so schön, man könnte, meinen, die Kolonie wäre so weit, dass ich sie kühl stellen könnte.
ABER es gibt da einen kleinen Trupp Minorarbeiterinnen (ca. 10 Tiere), die haben entdeckt, dass die Vogeltränke in der Arena ausgelaufen und der Sand nun feucht ist – und fangen an, dort ein neues Nest anzulegen. Sie graben den ganzen Tag, sogar an der Scheibe, so dass ich schön die Fortschritte beobachten kann
Was mache ich nun?
Soll ich die Ameisen trotzdem kühler stellen (Hausflur wäre das) oder zeigt das Graben während der beginnenden Wintrerruhe, dass etwas mit dem Ytong-Nest nicht stimmt und ich sollte sie das neue Nest fertig anlegen lassen?
Liebe Grüße
Schmerle
P. S. Dank einem Baby und einem Kleinkind bin ich noch nicht dazu gekommen, den Hanltungsbericht zu aktualisieren bzw. hier her zu transferieren, aber es ist vielleicht interessant zu wissen, dass ich trotz fehlender Beheizung dieses Jahr Majoren habe, die so groß sind, dass ich sie immer wieder mit der Königin verwechsle und die Kolonie auf ca. 150-200 Tiere angewachsen ist
ich habe eine Frag zu meiner Messor capitatus Kolonie, die sich etwas, aus meiner Sicht, wiedersprüchlich verhält.
Auf der einen Seite zeigt die Kolonie, dass sie nun langsam gern in die Winterruhe gehen möchte. Bisher war es den gesamten Sommer über so, dass im Schlauch zwei Außenposten der Kolonie aufrechterhalten wurden, eine Kornkammer und eine Kinderstube. Die Kornkammer ist noch da, wird aber bloß noch von einer handvoll Arbeiterinnen besetzt, die Kinderstube wurde komplett aufgelöst und in den Ytong verlegt. Es gibt kaum noch Außenaktivität, die täglichen Apfelstücken werden kaum noch beachtet (sonst hingen da immer zwischen 5-15 Arbeiterinnen daran und saugten).
So weit so schön, man könnte, meinen, die Kolonie wäre so weit, dass ich sie kühl stellen könnte.
ABER es gibt da einen kleinen Trupp Minorarbeiterinnen (ca. 10 Tiere), die haben entdeckt, dass die Vogeltränke in der Arena ausgelaufen und der Sand nun feucht ist – und fangen an, dort ein neues Nest anzulegen. Sie graben den ganzen Tag, sogar an der Scheibe, so dass ich schön die Fortschritte beobachten kann

Was mache ich nun?
Soll ich die Ameisen trotzdem kühler stellen (Hausflur wäre das) oder zeigt das Graben während der beginnenden Wintrerruhe, dass etwas mit dem Ytong-Nest nicht stimmt und ich sollte sie das neue Nest fertig anlegen lassen?
Liebe Grüße
Schmerle
P. S. Dank einem Baby und einem Kleinkind bin ich noch nicht dazu gekommen, den Hanltungsbericht zu aktualisieren bzw. hier her zu transferieren, aber es ist vielleicht interessant zu wissen, dass ich trotz fehlender Beheizung dieses Jahr Majoren habe, die so groß sind, dass ich sie immer wieder mit der Königin verwechsle und die Kolonie auf ca. 150-200 Tiere angewachsen ist
