Ameisen und Libellenexuvien
 Verfasst: Freitag 13. März 2015, 13:59
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 13:59Hallo Ameisenkundler,
ich habe mich mit dem Thema beschäftigt, welche Sekundärnutzer in Libellen-Exuvien vorkommen. Letztes Jahr gab es darauf aufbauend auch eine Untersuchung durch eine Kommilitonin - diese hat im Gegensatz zu mir öfters Ameisen an/auf/in den Exuvien beobachtet. Zu einem Teil gab es dabei durchaus Angriffe auf frisch schlüpfende Libellen, was auch in der Literatur belegt ist. Sie hat aber ab und zu auch beoachtet, daß Teile der Exuvien abgebissen und mitgenommen werden. Habt Ihr eine Idee, was die Ameisen damit machen? Eine etwas exzentrische Wahl von Baumaterial?
Alles Liebe, Kathrin
			ich habe mich mit dem Thema beschäftigt, welche Sekundärnutzer in Libellen-Exuvien vorkommen. Letztes Jahr gab es darauf aufbauend auch eine Untersuchung durch eine Kommilitonin - diese hat im Gegensatz zu mir öfters Ameisen an/auf/in den Exuvien beobachtet. Zu einem Teil gab es dabei durchaus Angriffe auf frisch schlüpfende Libellen, was auch in der Literatur belegt ist. Sie hat aber ab und zu auch beoachtet, daß Teile der Exuvien abgebissen und mitgenommen werden. Habt Ihr eine Idee, was die Ameisen damit machen? Eine etwas exzentrische Wahl von Baumaterial?
Alles Liebe, Kathrin
 . Das ist doch schon mal was! Einen klitzekleinen Hinweis auf einen gewissen Nährwert gibt vielleicht folgende Einzelbeobachtung: ich hatte bei der Untersuchung einmal aus Versehen ein Probenröhrchen mit Exuvie und einem Gebüsch-Ohrwurm (
 . Das ist doch schon mal was! Einen klitzekleinen Hinweis auf einen gewissen Nährwert gibt vielleicht folgende Einzelbeobachtung: ich hatte bei der Untersuchung einmal aus Versehen ein Probenröhrchen mit Exuvie und einem Gebüsch-Ohrwurm (