Interessante Verhaltentsweisen von C. ligniperdus

Hallo Ameisenportal,
wie einige von Euch schon in meinem kleinen Video gesehen haben, gebe ich meiner Kolonie ab und an etwas Wärme durch eine Lampe (12-18 Uhr). Zu Beginn haben sie dann immer ihre Puppen herausgebracht und sie unter dem erhitzten Stein gelagert. Mittlerweile bringen sie ihre gesamte Brut heraus, es bleiben nur die Königin und eine Arbeiterin im Nest zurück. Erst erwärmen sich ein paar Damen für 1 bis 2 Stunden und hiernach folgt die große Migration.
Jetzt weiß ich auch, was "aggressive" Ameisen in den Artbeschreibungen bedeuted. Bevor die Brut herausgebracht wird, schwärmen (Nicht der Flug!) die Ameisen um den Stein und untersuchen alle Ecken in extrem hohem Tempo. Hermuliegende Futtereste werden umgehend attackiert und man kann die Ameisen "klopfen" hören. Als Bodengrund habe ich ein Blatt Papier, das fungiert hervorragend als Resonanzkörper. Ich denke dieses Verhalten dient der Absicherung des Platzes für die Brut.
30 Minuten später bringen sie die Brut heraus und werden wieder ruhiger. Es gibt nur ab und an nochmal Kontrollgänge um den Stein.
In der Zeit scheint die Gyne im Nest sehr nervös zu sein. Sobald ich die Abdeckung hebe, beginnt sie sich aufgeregt zu bewegen. Ich lasse sie dann schnell in wieder in Frieden. (Wenn alle Arbeiterinnen und die Brut daheim sind, ist sie viel entspannter.)
Nachdem ich die Lampe abends ausschalte, verharren die Ameisen noch eine Stunde. Später schwärmen sie wieder aus und bringen die Brut zurück. Es wird noch bis Mitternacht fouragiert und schließlich kehrt Ruhe ein ins Formicarium.
Leider herrscht heute totale Uneinigkeit unter den Damen. Seit 2 Stunden bringt eine Arbeiterin die Puppen wieder stetig zurück in das Nest. Die Anderen holen diese dann sofort wieder heraus. Es geht hin und her. Wie kann sie nur so beharrlich gegen den Konsens der Kolonie arbeiten? Kann dieser ständige Transport dem Nachwuchs schaden? So langsam mache ich mir Sorgen. Gestern abend gab es auch schon eine, die die Puppen wieder zum Stein zurück gebracht hat, das legte sich dann aber nach einer halben Stunde. Vielleicht sollte ich die Unruhestifterin erstmal aus dem Becken nehmen, was meint Ihr?
beste Grüße
Bob
PS: Da liest man immer wieder, dass gerade einheimische Camponotus eher träge und langweilig wären, aber was mir die 11 Ameisen in den letzten Wochen schon an Unterhaltung verschafft haben, hätte ich mir nie zu träumen gewagt. Kennt Ihr noch interessante Eigenheiten der Ameisen, auf die ich mich in Zukunft freuen kann? Bis jetzt haben sie von mir noch keine Baumaterialien bekommen, da ich sie bis zu einer gewissen Volksstärke eher steril halten will, aber ich kann mir vorstellen, dass da auch noch bemerkenstwerte Dinge passieren werden.
wie einige von Euch schon in meinem kleinen Video gesehen haben, gebe ich meiner Kolonie ab und an etwas Wärme durch eine Lampe (12-18 Uhr). Zu Beginn haben sie dann immer ihre Puppen herausgebracht und sie unter dem erhitzten Stein gelagert. Mittlerweile bringen sie ihre gesamte Brut heraus, es bleiben nur die Königin und eine Arbeiterin im Nest zurück. Erst erwärmen sich ein paar Damen für 1 bis 2 Stunden und hiernach folgt die große Migration.
Jetzt weiß ich auch, was "aggressive" Ameisen in den Artbeschreibungen bedeuted. Bevor die Brut herausgebracht wird, schwärmen (Nicht der Flug!) die Ameisen um den Stein und untersuchen alle Ecken in extrem hohem Tempo. Hermuliegende Futtereste werden umgehend attackiert und man kann die Ameisen "klopfen" hören. Als Bodengrund habe ich ein Blatt Papier, das fungiert hervorragend als Resonanzkörper. Ich denke dieses Verhalten dient der Absicherung des Platzes für die Brut.
30 Minuten später bringen sie die Brut heraus und werden wieder ruhiger. Es gibt nur ab und an nochmal Kontrollgänge um den Stein.
In der Zeit scheint die Gyne im Nest sehr nervös zu sein. Sobald ich die Abdeckung hebe, beginnt sie sich aufgeregt zu bewegen. Ich lasse sie dann schnell in wieder in Frieden. (Wenn alle Arbeiterinnen und die Brut daheim sind, ist sie viel entspannter.)
Nachdem ich die Lampe abends ausschalte, verharren die Ameisen noch eine Stunde. Später schwärmen sie wieder aus und bringen die Brut zurück. Es wird noch bis Mitternacht fouragiert und schließlich kehrt Ruhe ein ins Formicarium.
Leider herrscht heute totale Uneinigkeit unter den Damen. Seit 2 Stunden bringt eine Arbeiterin die Puppen wieder stetig zurück in das Nest. Die Anderen holen diese dann sofort wieder heraus. Es geht hin und her. Wie kann sie nur so beharrlich gegen den Konsens der Kolonie arbeiten? Kann dieser ständige Transport dem Nachwuchs schaden? So langsam mache ich mir Sorgen. Gestern abend gab es auch schon eine, die die Puppen wieder zum Stein zurück gebracht hat, das legte sich dann aber nach einer halben Stunde. Vielleicht sollte ich die Unruhestifterin erstmal aus dem Becken nehmen, was meint Ihr?
beste Grüße
Bob
PS: Da liest man immer wieder, dass gerade einheimische Camponotus eher träge und langweilig wären, aber was mir die 11 Ameisen in den letzten Wochen schon an Unterhaltung verschafft haben, hätte ich mir nie zu träumen gewagt. Kennt Ihr noch interessante Eigenheiten der Ameisen, auf die ich mich in Zukunft freuen kann? Bis jetzt haben sie von mir noch keine Baumaterialien bekommen, da ich sie bis zu einer gewissen Volksstärke eher steril halten will, aber ich kann mir vorstellen, dass da auch noch bemerkenstwerte Dinge passieren werden.