http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... richt.html (Januar 2006; Bilder fehlen)
http://www.ameisenforum.de/polyrhachis- ... ungen.html (Januar 2006)
Wissenschaftlich untersucht ist die Sache noch immer nicht zufrieden stellend. Es gibt einige Polyrhachis-Arten, die bei anderen Gattungen, sogar aus anderen Unterfamilien parasitisch leben, z. B. Polyrhachis lama http://ameisenwiki.de/index.php/Polyrhachis_lama .
Im amerikanischen Forum http://forum.formiculture.com/ lief seit 10. Dez. 2014 ein neuer Thread zu Polyrhachis lamellidens, von einem User aus Korea:
http://forum.formiculture.com/index.php ... #entry8857
Noch weiß ich nicht recht, was ich davon halten soll. P. lamellidens ist eine Art mit temporärem Sozialparasitismus. Normalerweise bringt die Jungkönigin einer solchen Art die Königin einer Wirtskolonie um und setzt sich an ihre Stelle (Bsp. parasitische Lasius-Arten, so weit sie nicht gleich in weisellose Wirtsvölker eindringen). Bei P. lamellidens scheint das in der Natur ebenso zu verlaufen.
Der koreanische User jedoch gab zu über 40 P. l. - Jungköniginnen nur eine einzige Wirtskönigin (anscheinend zuvor sogar abgetötet). Die Jungköniginnen haben sich eng an die Wirtskönigin „gekuschelt“ und sie beleckt. Laut dem Thread betreiben die Parasitenköniginnen ein „pheromone copying“, übernehmen bzw. „kopieren“ die Königinnenpheromone der Wirtsart.
Anschließend sollen sie wohl von Camponotus-Arbeiterinnen akzeptiert werden und Eier legen.
Ich war gespannt, wie das weitergeht! Aber LEIDER endet der Thread bereits am 17. Dez. 2014. Keine Fortsetzung, keiner fragt nach, aus, Ende? – Eine der zahlreichen Enttäuschungen, die man in den Ameisenforen so oft erlebt!

Hintergründe:
Kohriba, Ohki 1963: A parasitic life of Polyrhachis lamellidens F.Smith (Hymenoptera, Formicidae). First Report. – Kontyû 31: 200-209 (Jap., mit ausführl. engl. Summary)
http://www.antwiki.org/wiki/images/b/be ... a_1963.pdf
In der Arbeit wird allerdings nur beschrieben, wie eine Polyrhachis-Königin in einer Gruppe junger Camponotus-Arbeiterinnen akzeptiert wird, NICHT das Töten einer Wirtskönigin. In dem oben zitierten Beitrag im Ameisenforum war ein Bild enthalten, das das "Köpfen" der Wirtskönigin durch die Parasitenkönigin zeigte. Leider hat das meines Wissens noch immer nicht Eingang in die wiss. Literatur gefunden.
Man wünscht sich doch mehr Konsequenz in solchen Haltungsberichten!
MfG,
Merkur