Efeutute als Futter für Blattschneider geeignet?

Angeregt durch einen Thread im eusozial, wo über den (verbotenen) Anbau von Nutzhanf diskutiert wird, möchte ich hier mal die Efeutute als mögliche Futterpflanze für den Blattschneiderpilz ins Gespräch bringen: https://de.wikipedia.org/wiki/Efeutute
Weitere Bilder: https://commons.wikimedia.org/wiki/Epip ... uselang=de
Das Kraut wuchert bei mir im Wohnzimmer, ganz hinten an der den Fenstern gegenüber liegenden Wand. Es kommt mit wirklich wenig Licht aus, der Topfballen wird feucht gehalten, gedüngt wird nie, auch über viele Jahre nicht umgepflanzt, und regelmäßig muss ich größere Teile abschneiden. (Damit wird der Komposthaufen gefüttert
). Die Pflanze kann auch hängend kultiviert werden.
Über Giftstoffe ist mir nichts bekannt; es ist eine beliebte Zimmerpflanze, und auch in Tropen-Formikarien wurde sie bereits eingesetzt.
Ob die Efeutute sich als „Futter“ für Blattschneiderpilze eignet, weiß ich nicht. Vielleicht wäre es einen Versuch wert!
Je mehr Licht, desto schneller wächst die Pflanze (ist ja nicht ungewöhnlich
). Abgeschnittene Ranken lassen sich auch in einer Vase längere Zeit frisch halten (meist entwickeln sie dann Wurzeln und können als Stecklinge weiter gezogen werden).
Vielleicht hat’s ja auch schon mal jemand probiert?
MfG,
Merkur
Weitere Bilder: https://commons.wikimedia.org/wiki/Epip ... uselang=de
Das Kraut wuchert bei mir im Wohnzimmer, ganz hinten an der den Fenstern gegenüber liegenden Wand. Es kommt mit wirklich wenig Licht aus, der Topfballen wird feucht gehalten, gedüngt wird nie, auch über viele Jahre nicht umgepflanzt, und regelmäßig muss ich größere Teile abschneiden. (Damit wird der Komposthaufen gefüttert

Über Giftstoffe ist mir nichts bekannt; es ist eine beliebte Zimmerpflanze, und auch in Tropen-Formikarien wurde sie bereits eingesetzt.
Ob die Efeutute sich als „Futter“ für Blattschneiderpilze eignet, weiß ich nicht. Vielleicht wäre es einen Versuch wert!
Je mehr Licht, desto schneller wächst die Pflanze (ist ja nicht ungewöhnlich

Vielleicht hat’s ja auch schon mal jemand probiert?
MfG,
Merkur