Camponotus fulvopilosus Verstümmelungen

Hallo Zusammen,
vielleicht weiß ja jemand von euch Rat auf ein mir bis dato völlig unbekanntes Phänomen, welches ich so noch nie gesehen haben:
Wie ja einige von euch vielleicht wissen halte ich seit einiger Zeit eine Kolonie Camponotus fulvopilosus, siehe dazu auch hier: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=68&t=113&p=799&hilit=Camponotus+fulvopilosus#p799
Seit ca. 3-4 Wochen tritt nun vermehrt und immer häufiger, mit kurzen Pausen, folgendes Problem auf:
Ich finde immer wieder von Zeit zur Zeit Arbeiterinnen mit halb- oder komplett abgetrennten Gastern im Becken umherirren. Anfangs dachte ich mir nichts dabei um hielt es für einen Zufall, doch mitlerweile kann ich einen Zufall ausschließen. Insgesamt sind nun schon ca. 20 Arbeiterinnen an halb- oder komplett abgetrennten Gastern gestorben. Auffällig ist, dass die Gaster immer zwischen Petiolus und eben Gaster komplett durchtrennt sind oder nur zum Teil durchtrennt sind. Die Arbeiterinnen scheinen mit dieser Verstümmelung noch für ca. 2-3 Tage leben zu können, gehen dann aber zu Grunde. Neulich erwischte ich eine Arbeiterin die ganz ohne Gaster durch das Becken gelaufen ist - für mich als langjähriger Ameisenhalter ein verstörender Anblick.
Die Haltunsgparameter der Kolonie scheinen zu stimmen, die Ameisen fühlen sich augenscheinlich wohl. Die Königin legt viele Eier, diese werden auch augenscheinlich ausnahmslos alle zu Arbeiterinnen heraufgezogen. Beißereien oder Aggressivität unterhalb der Arbeiterinnen oder zwischen Königin und Arbeitern konnte ich noch nicht beobachten. Weiterhin werden nie frisch geschlüpfte Arbeiterinnen verstümmelt, sondern immer ältere, völlig ausgefärbte Arbeiterinnen (mind 1 Woche alt). Parasiten oder andere Mitbewohner kann ich auch ausschließen.
Leider wächst die Kolonie mittlerweile nicht mehr, da sich tote und neue Arbeiterinnen die Waage halten.
Vielleicht kann sich ja jemand von euch einen Reim auf diese Sache machen. Ich habe zwar eine Vermutung, werde diese aber hier jetzt noch nicht einbringen (erstmal unvoreingenommene Gedanken anhören...).
Gruß & Danke
eastgate
vielleicht weiß ja jemand von euch Rat auf ein mir bis dato völlig unbekanntes Phänomen, welches ich so noch nie gesehen haben:
Wie ja einige von euch vielleicht wissen halte ich seit einiger Zeit eine Kolonie Camponotus fulvopilosus, siehe dazu auch hier: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=68&t=113&p=799&hilit=Camponotus+fulvopilosus#p799
Seit ca. 3-4 Wochen tritt nun vermehrt und immer häufiger, mit kurzen Pausen, folgendes Problem auf:
Ich finde immer wieder von Zeit zur Zeit Arbeiterinnen mit halb- oder komplett abgetrennten Gastern im Becken umherirren. Anfangs dachte ich mir nichts dabei um hielt es für einen Zufall, doch mitlerweile kann ich einen Zufall ausschließen. Insgesamt sind nun schon ca. 20 Arbeiterinnen an halb- oder komplett abgetrennten Gastern gestorben. Auffällig ist, dass die Gaster immer zwischen Petiolus und eben Gaster komplett durchtrennt sind oder nur zum Teil durchtrennt sind. Die Arbeiterinnen scheinen mit dieser Verstümmelung noch für ca. 2-3 Tage leben zu können, gehen dann aber zu Grunde. Neulich erwischte ich eine Arbeiterin die ganz ohne Gaster durch das Becken gelaufen ist - für mich als langjähriger Ameisenhalter ein verstörender Anblick.
Die Haltunsgparameter der Kolonie scheinen zu stimmen, die Ameisen fühlen sich augenscheinlich wohl. Die Königin legt viele Eier, diese werden auch augenscheinlich ausnahmslos alle zu Arbeiterinnen heraufgezogen. Beißereien oder Aggressivität unterhalb der Arbeiterinnen oder zwischen Königin und Arbeitern konnte ich noch nicht beobachten. Weiterhin werden nie frisch geschlüpfte Arbeiterinnen verstümmelt, sondern immer ältere, völlig ausgefärbte Arbeiterinnen (mind 1 Woche alt). Parasiten oder andere Mitbewohner kann ich auch ausschließen.
Leider wächst die Kolonie mittlerweile nicht mehr, da sich tote und neue Arbeiterinnen die Waage halten.
Vielleicht kann sich ja jemand von euch einen Reim auf diese Sache machen. Ich habe zwar eine Vermutung, werde diese aber hier jetzt noch nicht einbringen (erstmal unvoreingenommene Gedanken anhören...).
Gruß & Danke
eastgate