Temnothorax sp.

Vor kurzem habe ich mit dem Sohn einen aufgelassenen Steinbruch erforscht. Höhepunkt war wieder der Fund des seltenen Camponotus aethiops. Daneben wurde ein Individuum aus dem vorgelagerten Erdreich gesiebt, das einige Rätsel aufgibt. Ich hoffe, dass einer unserer Experten dazu Stellung nehmen kann.
Ich würde das Individuum einmal in Richtung Temnothorax crassispinus stellen. Auffallend ist zuerst die Färbung, da Gynen in der Regel dunkler gefärbt sind als ihre Arbeiterinnen. Ein unausgefärbtes Exemplar? Warum sind dann die Flügel abgebrochen bzw. waren jemals normale Flügel dran? Der Thorax wirkt zu kurz und deutlich aufgewölbt, buckelig. Womöglich eine Pseudogyne oder Intermorphe oder einfach nur eine Missbildung? Ich habe bei Temnothorax sp. noch nie Zwischenformen entdecken können.
L.G.
Ich würde das Individuum einmal in Richtung Temnothorax crassispinus stellen. Auffallend ist zuerst die Färbung, da Gynen in der Regel dunkler gefärbt sind als ihre Arbeiterinnen. Ein unausgefärbtes Exemplar? Warum sind dann die Flügel abgebrochen bzw. waren jemals normale Flügel dran? Der Thorax wirkt zu kurz und deutlich aufgewölbt, buckelig. Womöglich eine Pseudogyne oder Intermorphe oder einfach nur eine Missbildung? Ich habe bei Temnothorax sp. noch nie Zwischenformen entdecken können.
L.G.