Formicinae - Plagiolepis sp. ? --> bestätigt

Hallo Ameisenforum,
schön, daß ich irgendwann eine Mail im Postfach hatte mit der erleichternden Erklärung, daß es das Ameisenportal noch gibt
.
Habe da auch gleich mal wieder eine Bestimmungsanfrage, die mir an anderer Stelle nicht beantwortet werden konnte. Ende März fand ich mehrere, einzelne, winzig kleine Ameisen an einem felsigen Trockenhang. Sie wuselten leider sehr schnell durch die Gegend, so daß es mit dem Fotografieren schwierig war. Ich würde da jedenfalls an Plagiolepis denken wollen. Aufgrund der im Seifert erwähnten Verbreitung käme wohl nur Plagiolepis vindobonensis in Frage, aber eine Artbestimmung erwarte ich natürlich nicht. Wenn die Gattung bestätigt werden könnte, würde mir das völlig reichen.
Funddatum: 31.03.2019
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lk Bad Kreuznach, Waldböckelheim, auf dem Heimberg, MTB 6112/SW, 260 m ü. NN
Größe: ca. 1,5 mm (geschätzt)
Alles Liebe, Kathrin
schön, daß ich irgendwann eine Mail im Postfach hatte mit der erleichternden Erklärung, daß es das Ameisenportal noch gibt

Habe da auch gleich mal wieder eine Bestimmungsanfrage, die mir an anderer Stelle nicht beantwortet werden konnte. Ende März fand ich mehrere, einzelne, winzig kleine Ameisen an einem felsigen Trockenhang. Sie wuselten leider sehr schnell durch die Gegend, so daß es mit dem Fotografieren schwierig war. Ich würde da jedenfalls an Plagiolepis denken wollen. Aufgrund der im Seifert erwähnten Verbreitung käme wohl nur Plagiolepis vindobonensis in Frage, aber eine Artbestimmung erwarte ich natürlich nicht. Wenn die Gattung bestätigt werden könnte, würde mir das völlig reichen.
Funddatum: 31.03.2019
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lk Bad Kreuznach, Waldböckelheim, auf dem Heimberg, MTB 6112/SW, 260 m ü. NN
Größe: ca. 1,5 mm (geschätzt)
Alles Liebe, Kathrin