Ameisenart die im Wald haust. [Lasius cf. fuliginosus]

Ameisenart gesucht, die im Wald haust.
Hallo liebe Ameisengemeinde ,
ich wollte schon seit Wochen hier mal Fragen aber die Zeit ist immer so knapp.
Auf den Streifzügen durch die Wälder stoß ich immer wieder auf eine schwarze Ameisenart bei der ich recht ratlos bin.
In der Lübecker Region ( Breitengrad 53,86 ) hab ich eine große Kolonie in einem Nadelwald gefunden. Sie bilden lange Wege in viele Richtungen die stark befüllt sind , in beide Richtungen. Meist führen die Wege zu den Nadelbäumen. Baum hoch , Gaster leer , Baum runter , Gaster voll. Schwarze Schuppenameise , ca. 5 - 7 mm groß , Kopf recht groß nicht breiter als der Gaster aber recht ähnlich von der Breite. Scheint monomorph zu sein , ich habe zumindest keine starken Unterschiede erkannt oder keine Majorarbeiterinn gesichtet. in Pansdof Region ( Breitengrad:53.98 ) auch auf Laubbäumen gesichtet. Näster scheinen in der Erde zu liegen da keinerlei Haufen oder ähnliches zu sehen war. Vielleicht auch im Holz. Letzes Jahr ( ca. Mai ) konnte ich in Pansdorf beobachten wie an einem alten Holzstumpf ( ca. 1,50 m hoch ) der stark besonnen war , richtig was los war und auch viele Geschlechtstiere mit Flügel zu sehen waren. Dieses Jahr ist leider so einiges an Gebüsch dazu gewachsen und wirft nun Schatten auf den Stumpf dem entsprechend war fast nix los an dieser Stelle. Ich selber tippe auf eine Camponotus Art da die Formica Arten Aufgrund der Bewegung ( sehr gemächlich und fliesend ) ausgeschlossen werden können.. Ich selber halte Camponotus herculeanus und die gesichtete Art hat kaum Ähnlichkeit mit der von mir gehaltenen Art. Vielleicht schwanken auch die Färbungen so stark dass ich irre geleitet bin. Ich weiß , ohne Fotos ist es schwer etwas zu sagen. Ich erhoffe mir auch nur ein kleinen schupser in die richtige Richtung auf der Suche die sich seit dem zerflücktem Ameisenforum , bei den die Fotos zu großen Teil fehlen , sehr schwer gestaltet. Ich danke für Hilfe im Voraus.
MfG Xeras
Hallo liebe Ameisengemeinde ,
ich wollte schon seit Wochen hier mal Fragen aber die Zeit ist immer so knapp.
Auf den Streifzügen durch die Wälder stoß ich immer wieder auf eine schwarze Ameisenart bei der ich recht ratlos bin.
In der Lübecker Region ( Breitengrad 53,86 ) hab ich eine große Kolonie in einem Nadelwald gefunden. Sie bilden lange Wege in viele Richtungen die stark befüllt sind , in beide Richtungen. Meist führen die Wege zu den Nadelbäumen. Baum hoch , Gaster leer , Baum runter , Gaster voll. Schwarze Schuppenameise , ca. 5 - 7 mm groß , Kopf recht groß nicht breiter als der Gaster aber recht ähnlich von der Breite. Scheint monomorph zu sein , ich habe zumindest keine starken Unterschiede erkannt oder keine Majorarbeiterinn gesichtet. in Pansdof Region ( Breitengrad:53.98 ) auch auf Laubbäumen gesichtet. Näster scheinen in der Erde zu liegen da keinerlei Haufen oder ähnliches zu sehen war. Vielleicht auch im Holz. Letzes Jahr ( ca. Mai ) konnte ich in Pansdorf beobachten wie an einem alten Holzstumpf ( ca. 1,50 m hoch ) der stark besonnen war , richtig was los war und auch viele Geschlechtstiere mit Flügel zu sehen waren. Dieses Jahr ist leider so einiges an Gebüsch dazu gewachsen und wirft nun Schatten auf den Stumpf dem entsprechend war fast nix los an dieser Stelle. Ich selber tippe auf eine Camponotus Art da die Formica Arten Aufgrund der Bewegung ( sehr gemächlich und fliesend ) ausgeschlossen werden können.. Ich selber halte Camponotus herculeanus und die gesichtete Art hat kaum Ähnlichkeit mit der von mir gehaltenen Art. Vielleicht schwanken auch die Färbungen so stark dass ich irre geleitet bin. Ich weiß , ohne Fotos ist es schwer etwas zu sagen. Ich erhoffe mir auch nur ein kleinen schupser in die richtige Richtung auf der Suche die sich seit dem zerflücktem Ameisenforum , bei den die Fotos zu großen Teil fehlen , sehr schwer gestaltet. Ich danke für Hilfe im Voraus.
MfG Xeras