Also abgesehen von der Optik finde ich schon recht viele praktische Eigenschaften .
Das es wohl kein Nest gibt was von Gründung bis zu einem ausgewachsenen Volk allen Ansprüchen genügt ist mir mittlerweile klar .
Ohne Nestaustausch gehts kaum .
Die größe ist also nur optional .
Dieses reicht vll die ersten zwei Jahre .
Das man nicht an das Nest kommt finde ich eigentlich sogar gut . Ich hab mir am anfang auf immer Gedanken gemacht wie ich möglichst leicht im Nest hantieren kann .
Mittlerweile sind die ersten Kolonien aber bei über 1000 Tieren ....
Egal wo ich am Nest irgendeine Klappe oder sonstiges öffne.... es stömen duzende verärgerte Ameisen heraus die mir ans Leder wollen .
Abgesehen von meiner Gesundheit

.... ist es immer mit Stress für die Ameisen verbunden . Wenn man sich Völker in der Natur anschaut .....die meisten ziehen um nachdem ein Nest mal geöffnet wurde . ( Auch wenn man den Stein wieder aufs Nest legt ) . Für sie ist es dann scheinbar nicht mehr sicher genug .
Daher lasse ich mittlerweile grundsätzlich die Finger vom Nest .
Was das Artgerechte/Natürliche angeht .........Die Plastikarena ist mit Sicherheit nicht zu gebrauchen . Aber an ihr (man erkennt es auf dem Foto ) ist ein Schlauch angeschlossen .
An dem könnte man ein natürlich eingerichtetes Becken anschließen .
Oder gar den "Ganzen Apfel " in ein solches Becken stellen .
Ich denke bei dem Nest eher daran sensible Arten bis zu einer bestimmten größe gründen zu lassen .
Also bisher teil ich nur die Bedenken das die Wege im Nest aus Plastik zu glatt und steil sind .
