Styropor riskant für die Inneneinrichtung von Formikarien?

Im AF hat „Dreamwolf“ einen wichtigen Hinweis auf Probleme bei der Verwendung von Styropor und verwandten Materialien gegeben:
http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... enbau.html
(evtl. wird „foramicarien“ noch durch formicarien… ersetzt!)
Unter Berufung auf http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol
wird dargelegt, dass das für die Modellierung von Landschaften in Formikarien gerne benutzte Material unter Umständen auch für die Ameisen schädlich werden könnte.
Ich halte diesen Beitrag für durchaus bedenkenswert.
Zwar habe ich mehrfach florierende (Teil-)Völker von Lasius brusnneus in feuchtem, total zerlöchertem Styropor (Isolierung an Häusern) gefunden, doch konnten da frei werdende Ausgasungen abdiffundieren. In einem geschlossenen Glasformikarium ist das u. U. anders.
MfG
Merkur
http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... enbau.html
(evtl. wird „foramicarien“ noch durch formicarien… ersetzt!)
Unter Berufung auf http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol
wird dargelegt, dass das für die Modellierung von Landschaften in Formikarien gerne benutzte Material unter Umständen auch für die Ameisen schädlich werden könnte.
Wer hier noch weitersucht wird recht abenteuerliche Dinge finden, das so hochgelobte Styropor ist nicht wirklich geeignete für unsere Zwecke.
Ich halte diesen Beitrag für durchaus bedenkenswert.
Zwar habe ich mehrfach florierende (Teil-)Völker von Lasius brusnneus in feuchtem, total zerlöchertem Styropor (Isolierung an Häusern) gefunden, doch konnten da frei werdende Ausgasungen abdiffundieren. In einem geschlossenen Glasformikarium ist das u. U. anders.
MfG
Merkur