Glas bohren

Hey Leute,
ich bin gerade dabei das Formicarium meiner Camponotus ligniperdus für die neue Saison vorzubereiten. Da ich wegen der Koloniegröße nun ein Außennest nutzen will, musste ich ein Loch für den Schlauchanschluss in das Becken bohren. Ein Freund hat mir sein Glasbohrer Set "Wolfcraft 8771000" gegeben, das zwar laut Kundenbewertungen im Internet nicht so gut sein soll aber eigentlich doch sehr gut funktioniert hat. Das praktische bei dem Set ist die Führung, in die man auch einen beiliegenden Schwamm zur Kühlung des Glases und Bohrers einbringen kann. Nachdem die Führung samt nassen Schwamm mit den Saugnäpfen am Becken angebracht war, hab ich mit meiner Bohrmaschine (OHNE Schlag!!) auf niedrigster Stufe ca. 10 Minuten mit kurzen Pausen dazwischen gebohrt. Leider hatte ich wohl am Ende noch einen Tick zu viel Druck drauf, sodass noch ein Stück der Oberfläche mit herausgebrochen ist. Ist aber nur ein kosmetisches Problem. Danach habe ich die Glaskante noch mit Schleifpapier etwas entgratet und den Schlauchanschluss mit etwas Gewalt reingedreht. Hält wunderbar, kann das Set nur weiterempfehlen! Wie viele Bohrungen ein Bohrkopf durchhält, weiß ich leider nicht. Das müsste jetzt die zweite oder dritte Benutzung gewesen sein.
ich bin gerade dabei das Formicarium meiner Camponotus ligniperdus für die neue Saison vorzubereiten. Da ich wegen der Koloniegröße nun ein Außennest nutzen will, musste ich ein Loch für den Schlauchanschluss in das Becken bohren. Ein Freund hat mir sein Glasbohrer Set "Wolfcraft 8771000" gegeben, das zwar laut Kundenbewertungen im Internet nicht so gut sein soll aber eigentlich doch sehr gut funktioniert hat. Das praktische bei dem Set ist die Führung, in die man auch einen beiliegenden Schwamm zur Kühlung des Glases und Bohrers einbringen kann. Nachdem die Führung samt nassen Schwamm mit den Saugnäpfen am Becken angebracht war, hab ich mit meiner Bohrmaschine (OHNE Schlag!!) auf niedrigster Stufe ca. 10 Minuten mit kurzen Pausen dazwischen gebohrt. Leider hatte ich wohl am Ende noch einen Tick zu viel Druck drauf, sodass noch ein Stück der Oberfläche mit herausgebrochen ist. Ist aber nur ein kosmetisches Problem. Danach habe ich die Glaskante noch mit Schleifpapier etwas entgratet und den Schlauchanschluss mit etwas Gewalt reingedreht. Hält wunderbar, kann das Set nur weiterempfehlen! Wie viele Bohrungen ein Bohrkopf durchhält, weiß ich leider nicht. Das müsste jetzt die zweite oder dritte Benutzung gewesen sein.