Eine Frage der Erde

Hallo,
ich plane ein neues Formicarium für meine Pachycondyla astuta (ja, alter Name), da ihr 30er Würfel zu klein wird.
Nun plane ich ein reines Tropenterrarium mit Erdnest, sodass sich meine Kolonie möglichst natürlich verhalten kann.
Für mein altes Nest habe ich Blumenerde mit altem Terrariumsand gemischt. Funktioniert gut, nur suche ich nun etwas besseres.
Gut wäre natürlich ein Sand/Lehm gemisch, aber ich werde mich bei den Temperaturen bestimmt nicht auf Lehmsuche begeben.
Ich habe aber auch schon einen Haltungsbericht gefunden, bei dem die Tiere in sehr losem Bodengrund (Kokosfasern?) genistet haben. Die Tiere sind da scheinbar recht tollerant.
Meine Frage ist:
Welche Erde oder Bodenmaterial könnt ihr für feuchte Erdnester empfehlen?
Ich möchte kein Material in kleinen Portionen aus onlineshops kaufen, sondern würde lieber in den Baumarkt oder Zooladen gehen.
Ich hatte heute morgen eine Packung von JBL TerraBasis Terrarium-Boden in der Hand, der als Grundsubstanz schon ganz gut aussah.
Habt ihr Ideen oder Tipps?
Danke und viele Grüße
Michael
ich plane ein neues Formicarium für meine Pachycondyla astuta (ja, alter Name), da ihr 30er Würfel zu klein wird.
Nun plane ich ein reines Tropenterrarium mit Erdnest, sodass sich meine Kolonie möglichst natürlich verhalten kann.
Für mein altes Nest habe ich Blumenerde mit altem Terrariumsand gemischt. Funktioniert gut, nur suche ich nun etwas besseres.
Gut wäre natürlich ein Sand/Lehm gemisch, aber ich werde mich bei den Temperaturen bestimmt nicht auf Lehmsuche begeben.
Ich habe aber auch schon einen Haltungsbericht gefunden, bei dem die Tiere in sehr losem Bodengrund (Kokosfasern?) genistet haben. Die Tiere sind da scheinbar recht tollerant.
Meine Frage ist:
Welche Erde oder Bodenmaterial könnt ihr für feuchte Erdnester empfehlen?
Ich möchte kein Material in kleinen Portionen aus onlineshops kaufen, sondern würde lieber in den Baumarkt oder Zooladen gehen.
Ich hatte heute morgen eine Packung von JBL TerraBasis Terrarium-Boden in der Hand, der als Grundsubstanz schon ganz gut aussah.
Habt ihr Ideen oder Tipps?
Danke und viele Grüße
Michael