Holznest in Gipsmantel

.
Hallo Ihr lieben,
seit 2014 habe ich eine kleine Kolonie der Art Camponotus herculeanus aus Dresden. Noch leben sie in einem Ytong-Nest aber irgendwann muss dann ja ein Holznest her.
Nach viel Recherche starte ich mal ein eigenes Experiment und berichte dann hier.
An einem sonnigen Nachmittag war ich mit mein Sohn draußen und wir haben Abenteurer gespielt. Dabei haben wir im Gebüsch ein Holzstück gefunden.
Habe leider keine Ahnung um was für ein Holz es sich hier handelt.
Daraus hab ich dann mit Holzbohrer und Schleifpapier schnell mein erstes Holznest gebastelt. Das Holz ist sehr weich und simple zu bearbeiten.
Da ich von oben hinein gucken wollte und es auf der Rückseite rund war kam mir die Idee es mit Spachtelmasse passend zu machen. Mir war schon im Vorfeld klar dass es vielleicht nach hinten losgeht.
Trotz Bohrungen für ein bisschen extra Halt fiel die Masse Stück für Stück ab. Nach mehreren Wochen konnte ich sie dann komplett ab pullen.
Dann kam mir eine andere Idee : " Ich ertränke das Nest einfach im Gips".
Leider habe ich von dem Ergebnis kein Foto aber ähnlich wie die Spachtelmasse blätterte an Stellen mit einer dünnen Schicht der Gips ab. Zu Festigung umhüllte ich das ganze dann mit einer Faser verstärkten Spachtelmasse Pufamur SH 45
Hier noch eine kleine Größenangabe.
Außen herum ist Spachtelmasse und direkt am Holz ist Gips.Oben drauf möchte ich eine Glasscheibe kleben.Damit das Silikon eine erhoffte bessere Haftung erhält bohre ich an denn Kontaktstellen kleine Löcher in das Holz.
Eine dicke Wurst aus Aquarien- und Glasstein-Silicon( Technisches Datenblatt kann man sich als PDF herunterladen) drücke ich nun auf die vorgebohrten Löcher.
Dann noch schnell die Glasscheibe drauf gedrückt. Hatte ich noch als Abfall herumliegen.
Hallo Ihr lieben,
seit 2014 habe ich eine kleine Kolonie der Art Camponotus herculeanus aus Dresden. Noch leben sie in einem Ytong-Nest aber irgendwann muss dann ja ein Holznest her.
Nach viel Recherche starte ich mal ein eigenes Experiment und berichte dann hier.
An einem sonnigen Nachmittag war ich mit mein Sohn draußen und wir haben Abenteurer gespielt. Dabei haben wir im Gebüsch ein Holzstück gefunden.
Habe leider keine Ahnung um was für ein Holz es sich hier handelt.
Daraus hab ich dann mit Holzbohrer und Schleifpapier schnell mein erstes Holznest gebastelt. Das Holz ist sehr weich und simple zu bearbeiten.
Da ich von oben hinein gucken wollte und es auf der Rückseite rund war kam mir die Idee es mit Spachtelmasse passend zu machen. Mir war schon im Vorfeld klar dass es vielleicht nach hinten losgeht.
Trotz Bohrungen für ein bisschen extra Halt fiel die Masse Stück für Stück ab. Nach mehreren Wochen konnte ich sie dann komplett ab pullen.
Dann kam mir eine andere Idee : " Ich ertränke das Nest einfach im Gips".
Leider habe ich von dem Ergebnis kein Foto aber ähnlich wie die Spachtelmasse blätterte an Stellen mit einer dünnen Schicht der Gips ab. Zu Festigung umhüllte ich das ganze dann mit einer Faser verstärkten Spachtelmasse Pufamur SH 45
Hier noch eine kleine Größenangabe.
Außen herum ist Spachtelmasse und direkt am Holz ist Gips.Oben drauf möchte ich eine Glasscheibe kleben.Damit das Silikon eine erhoffte bessere Haftung erhält bohre ich an denn Kontaktstellen kleine Löcher in das Holz.
Eine dicke Wurst aus Aquarien- und Glasstein-Silicon( Technisches Datenblatt kann man sich als PDF herunterladen) drücke ich nun auf die vorgebohrten Löcher.
Dann noch schnell die Glasscheibe drauf gedrückt. Hatte ich noch als Abfall herumliegen.