Jetzt hat sich Alex Wild (Myrmecos) in seinem Blog mal dazu geäußert, und eine sehr plausible Erklärung geliefert. (Sie bestätigt, was ich „schon immer“ angenommen habe

http://www.myrmecos.net/2015/01/29/anot ... ffic-jams/
Wie Alex schreibt, würde er uns nicht empfehlen, das Verkehrsverhalten von Ameisen zu übernehmen. Die durch ihre geringe Körpergröße bedingten physikalischen Eigenschaften geben den Ameisen enorme Vorteile.
Verglichen mit Menschen (und Autos) sind Ameisen winzig, und die Kräfte, die bei einem „Verkehrsunfall“ wirksam werden, sind selbst bei hohen Geschwindigkeiten bedeutungslos klein. Ameisen können dahinrasen ohne ernsthafte Folgen befürchten zu müssen. Wenn sie an ein Steinchen stoßen oder in den Gegenverkehr geraten, gibt das nicht mehr als einen kleinen, kaum fühlbaren Schubser. Sie rappeln sich auf und rennen weiter.
Nicht so bei Autos. Wie viel glatter könnte der Verkehr in Stoßzeiten laufen, wenn Fahrer und Fahrzeuge Unfälle schadlos überstehen würden; man könnte sich sorglos und schnell wie die Ameisen dahinbewegen!

MfG,
Merkur