Neues über die Argentinische Ameise in Neuseeland

Über den 2011 erstmals festgestellten und (damals) unerklärlichen Rückgang von Linepithema humile habe ich vor geraumer Zeit schon mal in einem anderen Forum berichtet. (Leider scheint der Thread dort verschwunden zu sein.)
Daher noch mal kurz zur Erinnerung einen Ausriss eines Artikels von 2011 über die gemachten Beobachtungen:
Quelle: http://derstandard.at/1322531520370/Mys ... et-einfach
Jetzt scheinen die Forscher den Grund dafür gefunden zu haben: Ein neu entdecktes Virus, dass sich an die Ameise heftet und ihr anscheinend schwer zu schaffen macht, das Linepithema humile virus 1 (LHUV-1) [sprich: "love one"
].
Man steht noch ganz am Anfang der Forschung, hat aber schon eine Hoffnung:
Sollte LHUV-1 nachweisbar und ausschließlich die Argentinische Ameise dezimieren, könnte man vielleicht erstmalig ein gezieltes (weltweites) Bekämpfungsmittel gegen die Pest-Ant entwickeln.
Nebenbei wurde übrigens eine weitere wichtige Entdeckung gemacht: Linepithema humile gilt nun (neben der Varroa-Milbe) ebenfalls als möglicher Wirt und Überträger des Deformed Wing Virus (DWV), der als Hauptursache für das Bienensterben ausgemacht wurde.
Aktuelle Quellen zum Thema:
http://news.sciencemag.org/biology/2015 ... asive-ants
http://rsbl.royalsocietypublishing.org/ ... 50610.full
https://www.sciencenews.org/blog/scienc ... tacks-bees
und aus 2011:
http://rsbl.royalsocietypublishing.org/content/8/3/430
Daher noch mal kurz zur Erinnerung einen Ausriss eines Artikels von 2011 über die gemachten Beobachtungen:
Auckland - Wenn alle Bio-Invasoren dasselbe täten wie die Argentinische Ameise in Neuseeland, könnten Ökologen ruhiger schlafen: Das Insekt, das vor 20 Jahren im Inselstaat eingeschleppt wurde, ist derzeit offenbar am Verschwinden - und ohne dass Menschen dazu einen wesentlichen Beitrag geliefert hätten. Die Gründe des Verschwindens sind allerdings noch unklar.
Quelle: http://derstandard.at/1322531520370/Mys ... et-einfach
Jetzt scheinen die Forscher den Grund dafür gefunden zu haben: Ein neu entdecktes Virus, dass sich an die Ameise heftet und ihr anscheinend schwer zu schaffen macht, das Linepithema humile virus 1 (LHUV-1) [sprich: "love one"

Man steht noch ganz am Anfang der Forschung, hat aber schon eine Hoffnung:
Sollte LHUV-1 nachweisbar und ausschließlich die Argentinische Ameise dezimieren, könnte man vielleicht erstmalig ein gezieltes (weltweites) Bekämpfungsmittel gegen die Pest-Ant entwickeln.
Nebenbei wurde übrigens eine weitere wichtige Entdeckung gemacht: Linepithema humile gilt nun (neben der Varroa-Milbe) ebenfalls als möglicher Wirt und Überträger des Deformed Wing Virus (DWV), der als Hauptursache für das Bienensterben ausgemacht wurde.
Aktuelle Quellen zum Thema:
http://news.sciencemag.org/biology/2015 ... asive-ants
http://rsbl.royalsocietypublishing.org/ ... 50610.full
https://www.sciencenews.org/blog/scienc ... tacks-bees
und aus 2011:
http://rsbl.royalsocietypublishing.org/content/8/3/430