Crematogaster scutellaris: Thelytoke Arb.-Produktion?

Im eusozial hat Steffen Kraus eine (von mehreren) noch geflügelte Gyne dieser Art mit Brut und Jungarbeiterinnen abgebildet:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t ... 925#p36918
Die Diskussion dazu:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t ... 922#p36919 und folgende Beiträge.
Die Gynen stammen aus dem Schwarmflug von Geschlechtstieren einer von ihm gehaltenen großen Kolonie. Die Kernfrage ist, ob die Gynen begattet sind und nur ihre Flügel nicht abgeworfen haben, oder ob etwas anderes vorliegt, etwa eine thelytoke Parthenogenese
(http://ameisenwiki.de/index.php/Thelytokie )
Am schnellsten ließe sich das klären, wenn ein paar dieser Gynen vorsichtig seziert und auf Vorhandensein von Sperma in den Receptacula überprüft würden.
Mein Verdacht in dieser Richtung gründet sich auf die gelegentlich erwähnte Thelytokie bei Arbeiterinnen von Crematogaster scutellaris, die neben Arrhenotokie auftritt, der üblichen Entstehung von Männchen aus unbefruchteten Eiern.
Z. B. hier: http://www.myrmecofourmis.com/fiches/21
MfG,
Merkur
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t ... 925#p36918
Die Diskussion dazu:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t ... 922#p36919 und folgende Beiträge.
Die Gynen stammen aus dem Schwarmflug von Geschlechtstieren einer von ihm gehaltenen großen Kolonie. Die Kernfrage ist, ob die Gynen begattet sind und nur ihre Flügel nicht abgeworfen haben, oder ob etwas anderes vorliegt, etwa eine thelytoke Parthenogenese
(http://ameisenwiki.de/index.php/Thelytokie )
Am schnellsten ließe sich das klären, wenn ein paar dieser Gynen vorsichtig seziert und auf Vorhandensein von Sperma in den Receptacula überprüft würden.
Mein Verdacht in dieser Richtung gründet sich auf die gelegentlich erwähnte Thelytokie bei Arbeiterinnen von Crematogaster scutellaris, die neben Arrhenotokie auftritt, der üblichen Entstehung von Männchen aus unbefruchteten Eiern.
Z. B. hier: http://www.myrmecofourmis.com/fiches/21
Ob Thelytokie bei C. scutellaris-Gynen möglich ist, wurde meines Wissens bisher nicht untersucht.Crematogaster scutellaris peut, de façon très éventuelle, pratiquer la Parthénogenèse thélytoque : les ouvrières peuvent pondre des femelles (en plus de pouvoir pondre des mâles, ce qui est plus courant).
MfG,
Merkur