Neue Pheidole-Arten in Neuguinea entdeckt

Aus dem Spektrum der Wissenschaft: "Die markanten und hervorstechenden Rückgrate der beiden Spezies erinnerten sie [die Entdecker] an die Fabelwesen [aus "Game of Thrones"], weshalb sie nun mit den Namen Pheidole drogon und Pheidole viserion in die Taxonomie eingehen."
Quelle: http://www.spektrum.de/news/eine-ameise ... es/1418262
Paper: http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0156709
3D-Darstellung / Youtube:
.
Bildquelle: OIST / https://www.oist.jp/news-center/photos/ ... nor-worker
Bestimmt wurden die beiden neuen Ameisenarten mit Hilfe der Mikrocomputertomografie, denn in der diversen Gattung Pheidole müssen Biologen genau hinsehen, wenn sie unbekannte Spezies identifizieren wollen. Die rund 1000 Arten der Gruppe unterscheiden sich teilweise nur durch Details der Dornfortsätze am Körper. Pheidole drogon und Pheidole viserion weisen zudem unterschiedliche Farben auf, denn Erstere ist gelb, Letztere dagegen rot. Alle Arbeiter der Gattung Pheidole besitzen überdimensionierte Köpfe und Kiefer, mit denen sie die Nahrung zerteilen. Womöglich werden sie mit den Dornfortsätzen ausbalanciert, denn die Detailaufnahmen zeigen, dass sie über Muskelfasern mit dem Kopf verbunden sind. Zuvor hatten Biologen angenommen, dass sie vor allem der Verteidigung dienen.
Quelle: http://www.spektrum.de/news/eine-ameise ... es/1418262
Paper: http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0156709
3D-Darstellung / Youtube:
.