Science oder fiction: Pheidole drogon?

http://www.sueddeutsche.de/wissen/zoolo ... .3514932-2
Forscher küren die zehn skurrilsten Arten-Entdeckungen.
Siehe auch: http://www.sci-news.com/biology/new-spe ... 04066.html
Originalarbeit:
http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0156709
Viele Bilder. Es wird auch erklärt, was es mit den Muskeln in den Dornen auf sich hat.
Ob es die bald in den Shops gibt?
MfG,
Merkur
Forscher küren die zehn skurrilsten Arten-Entdeckungen.
Eine Harry-Potter-Spinne (Eriovixia gryffindori), ein tauchender Tausendfüßler und ein Wurm ohne Darmausgang: Das Institut für Artenforschung der State University of New York hat seine jährliche Liste der zehn bizarrsten neuen Arten-Entdeckungen im Tier- und Pflanzenreich veröffentlicht.
…
Ebenfalls nach einer fiktionalen Figur benannt wurde die Ameise Pheidole drogon, die in Papua-Neuguinea entdeckt wurde. Der schwarze Drache "Drogon" aus der Science-Fiction-Serie "Game of Thrones" war Namenspate für die Ameise mit den schwarzen Stacheln auf dem Rücken, die teilweise zur Befestigung von Muskeln dienen.
Siehe auch: http://www.sci-news.com/biology/new-spe ... 04066.html
Originalarbeit:
http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0156709
Viele Bilder. Es wird auch erklärt, was es mit den Muskeln in den Dornen auf sich hat.
Ob es die bald in den Shops gibt?

MfG,
Merkur