Die Ameisen Europas (neuer Feldführer, auf Deutsch!)

Für manchen, der mit dem "Seifert" von 2018 nicht klarkommt, könnte es eine Hilfe sein:
https://www.amazon.de/Ameisen-Europas-B ... 3258081271
Lebas, Claude / Galkowski, Christophe (Hrsg.) / Blatrix, Rumsaïs (Hrsg.) / Wegnez, Philippe (Hrsg.) Die Ameisen Europas - Der Bestimmungsführer
ISBN: 978-3-258-08127-4
1. Auflage 2019
416 Seiten, ca. 600 Fotos und 150 Verbreitungskarten
kartoniert, 13,5 x 19 cm, 732 g
Haupt Verlag
CHF 58.00 (UVP) / EUR 49.90 (D) / EUR 51.30 (A)
Amazon: Porträts von 400 europäischen Ameisenarten für das sichere Bestimmen im Feld. Dieser Bestimmungsführer porträtiert rund 400 europäische Ameisenarten, -gattungen und -unterfamilien. Die einzelnen Porträts umfassen jeweils eine detaillierte Beschreibung der Tiere, ihrer Lebensweise und Lebensräume, machen auf mögliche Verwechslungsarten aufmerksam und erläutern, wo man sie im Gelände am besten finden kann. Über 600 Fotos und Verbreitungskarten runden die Porträts ab. Die ausführliche Einleitung erläutert die Systematik der Ameisen, ihre Morphologie und die wichtigsten Elemente ihres Sozialverhaltens. Ein Bestimmungsschlüssel erlaubt das sichere Bestimmen der Tiere im Feld.
Achtung: Rezensionen lesen!
–
Ich habe das Buch noch nicht, kann also keine Einschätzung abgeben, vor allem keinen Vergleich zum „Seifert“ von 2018.
MfG,
Merkur
https://www.amazon.de/Ameisen-Europas-B ... 3258081271
Lebas, Claude / Galkowski, Christophe (Hrsg.) / Blatrix, Rumsaïs (Hrsg.) / Wegnez, Philippe (Hrsg.) Die Ameisen Europas - Der Bestimmungsführer
ISBN: 978-3-258-08127-4
1. Auflage 2019
416 Seiten, ca. 600 Fotos und 150 Verbreitungskarten
kartoniert, 13,5 x 19 cm, 732 g
Haupt Verlag
CHF 58.00 (UVP) / EUR 49.90 (D) / EUR 51.30 (A)
Amazon: Porträts von 400 europäischen Ameisenarten für das sichere Bestimmen im Feld. Dieser Bestimmungsführer porträtiert rund 400 europäische Ameisenarten, -gattungen und -unterfamilien. Die einzelnen Porträts umfassen jeweils eine detaillierte Beschreibung der Tiere, ihrer Lebensweise und Lebensräume, machen auf mögliche Verwechslungsarten aufmerksam und erläutern, wo man sie im Gelände am besten finden kann. Über 600 Fotos und Verbreitungskarten runden die Porträts ab. Die ausführliche Einleitung erläutert die Systematik der Ameisen, ihre Morphologie und die wichtigsten Elemente ihres Sozialverhaltens. Ein Bestimmungsschlüssel erlaubt das sichere Bestimmen der Tiere im Feld.
Achtung: Rezensionen lesen!
–
Ich habe das Buch noch nicht, kann also keine Einschätzung abgeben, vor allem keinen Vergleich zum „Seifert“ von 2018.
MfG,
Merkur