Die Dementorenwespe, benannt von Museumsbesuchern

The Soul-Sucking Wasp by Popular Acclaim – Museum Visitor Participation in Biodiversity Discovery and Taxonomy
Im Naturhistorischen Museum Berlin durften die Besucher des Museums über den Namen einer bisher unbeschriebene Wespenart abstimmen.
Die Topvorschläge waren wohl Ampulex plagiator, da die Wespe ein wenig an eine Ameise erinnert und das gewählte Ampulex dementor. Der Term Dementor bezieht sich dabei auf die Harry Potter-Buchreihe:
Das englischsprachige Paper ist hier verfügbar: http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0095068
Ein deutscher Artikel zur Benennung findet sich zum Beispiel hier: http://www.tagesspiegel.de/wissen/fieses-insekt-wespe-macht-ihre-beute-willenlos/9796050.html
Laut Berliner Naturkundemuseum (zitiert im Tagesspiegel) ist diese Art der Benennung bisher einzigartig und soll die Besucher etwas mehr für Taxonomie begeistern.
Im Naturhistorischen Museum Berlin durften die Besucher des Museums über den Namen einer bisher unbeschriebene Wespenart abstimmen.
Die Topvorschläge waren wohl Ampulex plagiator, da die Wespe ein wenig an eine Ameise erinnert und das gewählte Ampulex dementor. Der Term Dementor bezieht sich dabei auf die Harry Potter-Buchreihe:
The new species is named after the “dementors”, which are fictional characters of the wizarding world in the popular “Harry Potter” book series by the writer Joanne K. Rowling. These creatures are said to suck out every good feeling, every happy memory and the free will of anybody getting too near.
The dementor's fictional behavior and effects reminded us of the effect of the stinging behavior of Ampulex on the behavior of its cockroach prey. After being stung by the wasp, specific behaviors of the cockroach are inhibited (e.g. escape behavior) while others are unaffected (e.g. locomotion). The wasp grabs the partly paralyzed cockroach by one of the antennae and guides it to a suitable oviposition location, the prey following the wasp in a docile manner. This is a unique strategy of behavioral modulation of a prey by a wasp's sting.
Das englischsprachige Paper ist hier verfügbar: http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0095068
Ein deutscher Artikel zur Benennung findet sich zum Beispiel hier: http://www.tagesspiegel.de/wissen/fieses-insekt-wespe-macht-ihre-beute-willenlos/9796050.html
Laut Berliner Naturkundemuseum (zitiert im Tagesspiegel) ist diese Art der Benennung bisher einzigartig und soll die Besucher etwas mehr für Taxonomie begeistern.