Die Hautflügler des Naturwaldreservates Kinzigaue (Hessen)

Ich kopiere hier mal die E-Mail ein, die ich heute dazu erhielt:
>>Ende Oktober erschien unser neuer Band zur Fauna des Naturwaldreservats Kinzigaue im Rhein-Main-Gebiet. Er enthält Kapitel zu Käfern, Hautflüglern, diversen kleineren Tiergruppen, einen Überblick über die gesamte Fauna des Gebietes sowie eine Gesamtartenliste.
Die Einzelarbeiten wie auch der Gesamtband sind als pdf herunterladbar über ResearchGate oder unsere Homepage (http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=16780), wo auch unser Publikationsverzeichnis und eine Projektbeschreibung zu finden sind. Weitere Infos über das Projekt gibt es auf der Homepage der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) (http://www.nw-fva.de/index.php?id=17) und in der Online-Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland (http://www.naturwaelder.de/).
Wer gerne den Band als "hard-copy" haben möchte, schicke bitte ein kurzes Email mit seiner Empfängeradresse an: Angela.Roehner@senckenberg.de Sofern wir noch Autorenexemplare vorrätig haben, verteilen wir diese kostenlos.
Herzliche Grüße, Wolfgang Dorow & Theo Blick<<
Für das AP besonders interessant:
Dorow, W. H. O., 2014. Die Hautflügler (Hymenoptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen). Untersuchungszeitraum 1999-2001. In: Blick, T.; Dorow, W. H. O. & Köhler, G.: Kinzigaue. Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2. Naturwaldreservate in Hessen 13: 59-159.
http://www.senckenberg.de/files/nwr/dor ... 59-159.pdf
„Die Ameisen waren mit 25 Spezies die mit Abstand artenreichste Familie,….“
MfG,
Merkur
>>Ende Oktober erschien unser neuer Band zur Fauna des Naturwaldreservats Kinzigaue im Rhein-Main-Gebiet. Er enthält Kapitel zu Käfern, Hautflüglern, diversen kleineren Tiergruppen, einen Überblick über die gesamte Fauna des Gebietes sowie eine Gesamtartenliste.
Die Einzelarbeiten wie auch der Gesamtband sind als pdf herunterladbar über ResearchGate oder unsere Homepage (http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=16780), wo auch unser Publikationsverzeichnis und eine Projektbeschreibung zu finden sind. Weitere Infos über das Projekt gibt es auf der Homepage der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) (http://www.nw-fva.de/index.php?id=17) und in der Online-Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland (http://www.naturwaelder.de/).
Wer gerne den Band als "hard-copy" haben möchte, schicke bitte ein kurzes Email mit seiner Empfängeradresse an: Angela.Roehner@senckenberg.de Sofern wir noch Autorenexemplare vorrätig haben, verteilen wir diese kostenlos.
Herzliche Grüße, Wolfgang Dorow & Theo Blick<<
Für das AP besonders interessant:
Dorow, W. H. O., 2014. Die Hautflügler (Hymenoptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen). Untersuchungszeitraum 1999-2001. In: Blick, T.; Dorow, W. H. O. & Köhler, G.: Kinzigaue. Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2. Naturwaldreservate in Hessen 13: 59-159.
http://www.senckenberg.de/files/nwr/dor ... 59-159.pdf
„Die Ameisen waren mit 25 Spezies die mit Abstand artenreichste Familie,….“
MfG,
Merkur