Seite 1 von 1

Erkenntnisse über die Verbreitung von Solenopsis geminata

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 14:45
von Moriquendi
Tropical fire ants travelled the World on 16th century ship

Nach dieser Studie zufolge, hat sich die mittlerweile kosmopoltische Ameisenart Solenopsis geminata über spanische Schiffe im 16. Jahrhundert auf der Welt verbreiten können, von Mexico, über Südostasien und schließlich nach Europa.
Die Schiffe nutzten Erde als Ballast, die von einem Hafen zum nächsten transportiert, abgeladen und wieder aufgeladen, oder gegen Fracht getauscht wurde. In dieser konnten die Ameisen die Fahrt überstehen und aufs Festland gelangen.

Genetische Tests zeigten, dass die Ameisenpopulationen der alten Welt, in die die Ameisen eingeschleppt wurden, stark mit denen in Mexiko verwandt sind. Dies legt nahe, dass es sich um eine kleine Ausgangspopulation handelt, die in Europa landete und sich hier rasant verbreitete.

BildCredit: Julie McMahon
Soil was loaded onto Spanish galleons traveling from Acapulco, Mexico, to Manila, Philippines, in the 16th century.
The soil, needed for ballast on empty vessels, likely also included tropical fire ants, researchers report.

Re: Erkenntnisse über die Verbreitung von Solenopsis geminat

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:14
von Merkur
Vielen Dank für den Beitrag. Liest sich sinnvoll. An Erde als Ballast hatte ich bisher nicht gedacht.
Wie kam Tetramorium (sp. E aus der T. caespitum-Gruppe) von Europa nach Nordamerika? Und das gleich zusammen mit ihrem Sozialparasiten Anergates atratulus? -
Ich nehme an, dass frühe Siedler an Deck Obstbäumchen in Kisten mit Erde mitgenommen haben. Tetramorium (caespitum-Gruppe) lebt im Boden offener Landschaften, wo auch gerne Obstbau betrieben wird.

MfG,
Merkur

Re: Erkenntnisse über die Verbreitung von Solenopsis geminat

BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2015, 22:21
von Reber
Inzwischen ist auch ein kurzer Artikel zum Thema im "Spektrum der Wissenschaft" erschienen.

Demnach begann alles im 16. Jahrhundert im mexikanischen Küstenstädtchen Acapulco, wo die Tiere an Bord spanischer Galeonen in See stachen und Richtung Manila auf den Philippinen schipperten: Damals begann der erste koloniale Interkontinentalhandel zwischen diesen spanischen Besitztümern über den Pazifik. Der Genabgleich zeigte, dass die invasiven Ameisen in Asien und Afrika am engsten mit Populationen im südwestlichen Mexiko verwandt sind. Dort wurden ihre Vorfahren sehr wahrscheinlich mit Erde, die als Ballast dienen sollte, auf die Schiffe gebracht. Am Zielort angekommen, wurde dieses Material dann bisweilen an Land gelöscht – und mit ihnen die Feuerameisen in neue Heimaten verfrachtet. Von Manila gelangten die Insekten anschließend wahrscheinlich bald nach China, da die philippinische Stadt einen der wichtigsten Kontenpunkte für den ostasiatischen Handel bildete. Zudem verliefen von Manila aus Schifffahrtsrouten in andere Staaten Südostasiens und bis nach Europa: Unterwegs gingen die Ameisen beispielsweise in Afrika von Bord, wo die Schiffe Zwischenpause machen mussten und Waren austauschten. "Unsere Studie hebt hervor, wie wichtig historische Handelsrouten für die Verteilung und heutige Verbreitung wichtiger 'Pest'-Arten waren", freut sich Dietrich Gotzek von der University of Illinois, der die Genanalysen durchgeführt hat.


http://www.spektrum.de/news/ameisen-rit ... en/1333414

Re: Erkenntnisse über die Verbreitung von Solenopsis geminat

BeitragVerfasst: Samstag 21. Februar 2015, 00:21
von Teleutotje