Ein Leben für die Ameisen (Dr. H. Kutter)

Der Verein Ortsmuseum Flawil (Kanton St. Gallen) veranstaltet in den Räumen des Ortsmuseums eine Gedenkausstellung für den berühmten „Sohn der Gemeinde“, Dr. Heinrich Kutter, der dort von 1928 bis 1959 die „Ameisenapotheke“ betrieben und – nebenher – über Ameisen geforscht hat. Die Myrmekologie hat ihn auch dann im Ruhestand bis zu seinem Tode 1990 beschäftigt.
In der „Ameisenschutz aktuell“ habe ich 1992 einen Nachruf veröffentlicht: Heinrich Kutter - Nestor der europäischen Ameisenforschung. Ameisenschutz aktuell 6, 69-71. Wohl deshalb flatterte mir heute eine Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 28. März 2015 ins Haus.
Da ich Heinrich Kutter in meinen jungen Jahren, als Ameisen-Anfänger und darüber hinaus, sehr viel zu verdanken hatte, ist es mir ein Anliegen, auch hier auf diese Ausstellung hinzuweisen.
Das Informationsblatt stelle ich hier vor, zusammen mit einer Kopie des Briefumschlags mit seinen hübschen Marken.
Informationen zum Museum (noch ohne Ankündigung der Kutter-Ausstellung) gibt es unter http://www.ortsmuseumflawil.ch/index.php
Wer keinen allzu weiten Weg dorthin auf sich nehmen muss, wird die Ausstellung sicher mit Gewinn besuchen.
In der „Ameisenschutz aktuell“ habe ich 1992 einen Nachruf veröffentlicht: Heinrich Kutter - Nestor der europäischen Ameisenforschung. Ameisenschutz aktuell 6, 69-71. Wohl deshalb flatterte mir heute eine Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 28. März 2015 ins Haus.
Da ich Heinrich Kutter in meinen jungen Jahren, als Ameisen-Anfänger und darüber hinaus, sehr viel zu verdanken hatte, ist es mir ein Anliegen, auch hier auf diese Ausstellung hinzuweisen.
Das Informationsblatt stelle ich hier vor, zusammen mit einer Kopie des Briefumschlags mit seinen hübschen Marken.

Informationen zum Museum (noch ohne Ankündigung der Kutter-Ausstellung) gibt es unter http://www.ortsmuseumflawil.ch/index.php
Wer keinen allzu weiten Weg dorthin auf sich nehmen muss, wird die Ausstellung sicher mit Gewinn besuchen.
MfG,
Merkur