Es wäre zu erwarten, dass Ameisenhalter sich so weit über ihre Pfleglinge informieren, dass sie nicht auf Falschangaben hereinfallen. Mit Google-Suche nach [..]
Das halte ich in diesem Fall doch für ein bisschen übertrieben.
Es gibt sicher einige
Basics, die man als (angehender) Ameisenhalter unbedingt wissen muss, bzw. sollte. Aber allein mit diesem unbedingten
Grundwissen scheinen einige Halter bereits überfordert zu sein. (Dort sollte man den "Hebel" verstärkt ansetzen.)
Wie genau sich nun eine Jungkönigin ihrer Flügel entledigt, gehört jedenfalls nicht zu diesen
Basics. Die "Wissenslücke" bleibt also (zumindest für die Ameisen im heimischen Formicarium) folgenlos und ist somit leicht zu verzeihen. Nichts passiert!
Trotzdem Danke für das (wiederholte) Richtigstellen dieser und anderer Falschbehauptungen aus der Ameisen(halter)welt! Man lernt immer (gerne!) dazu, und nie aus!EDIT/ @ Merkur, zum Kommentar in der Bewertung: Ja, das wäre eigentlich wünschenswert, aber a.) interessiert "sowas" viele sowieso nicht (mehr) und b.) hat bald leider kaum noch jemand mehr Lust,
immer und immer wieder auf´s Neue auf derlei Patzer/Fehlinformationen hinzuweisen (bzw. weiß es manchmal selber nicht besser).
Provokativ: "Social Media" ist weder ein Fernstudium, noch ein digitaler VHS-Kurs, sondern dient i.d.R. des - wie auch immer gearteten - Austausches, der Unterhaltung (und der Vermarktung von Produkten).
Nochmal: Schön, wenn dabei (gelegentlich, bzw. möglichst oft!) auch
echte und brauchbare Informationen "rüberwachsen". (U.a. deswegen bin ich gerne im Ameisenportal.) Trotzdem sollte man "andere Foren" vielleicht manchmal einfach so sein lassen, wie sie sind....
(Das ist keine Empfehlung, sondern nur mal ein Gedanke.)