Ich kann auf dem Bild nicht erkennen um was es sich handelt.
Vielleicht kannst du das aber selber, z.B. am Verhalten. Natürlich gibt es in den entsprechenden Gattungen sehr viel Arten und damit auch Unterschiede.
Springschwänze: bewegen sich eher schnell und "ruckartig". Konkurrenz ums Futter, sie jagen sich z.B. auf Futterresten hin und her. Bei Gefahr springen sie. Meist wirken sie langezogen, es gibt aber auch rundliche (Kugelspringer), sechs Beine. Frablich reicht die Palette von weiss bis schwarz.

- Springschwanz
Staubläuse: ähneln Blattläusen. Der Kopf hebt sich deutlich vom Körper ab und scheint auffallend gross. Sie bewegen sich gleichmässiger als Springschwänze und springen in der Regel nicht. Sie sind gelb/beige bis braun sind schneller unterwegs als Futtermilben. Ernähren sich von Schimmelpilzen.

- Staublaus
- Psocoptera Staublaus.JPG (20.12 KiB) 47551-mal betrachtet
(Futter-)Milben, bewegen sich in der Regel langsam fort und wirken oft rundlich. Klein, häufig um die 0,5mm. Kopf kaum zu erkennen. Achtbeinig, da Spinnentiere. Klein, oft mit Lupe/Mikroskop erkennbare Borsten an den Beinen und Körper. Moder- und Hausmilben sind oft farblos bis weiss. Es gibt aber auch düklere Arten.Am Futter treten sie oft massenweise auf, bedecken es. Es scheint als sitzen sie still darauf, keine Konkurrenz erkennbar. Beit Trockenheit auch massenweise an Deckel entlang (im Kreis) laufend.

- Milbe