Ich hoffe, ich darf hier noch zwei Bildchen aus meinem Garten anhängen. Schwalbenschwanzraupen haben wir fast jedes Jahr, an Möhren, oder wie hier am 26. August 2013 an Dill. Die Pflanzen stehen dann jeweils temporär unter Naturschutz.

- Schwalbenschwanz-Raupe an Dill.

- Wird die Raupe gereizt, stülpt sie die orangefarbene Nackengabel aus.
Im 2. Bild habe ich eine Raupe etwas „geärgert“, sodass sie die stinkende Nackengabel (Osmaterium) ausgefahren hat (leider farblich nicht gut von der Kiefernadel abgehoben). Die Raupe habe ich dann zurückgesetzt. Das Osmaterium soll u. a.
gegen räuberische Ameisen wirksam sein (Wikipedia).
Hilfreich war es, einige fruchtende Dillstängel mit Bast zusammen zu binden: Wenn von einem das Laub abgefressen war, konnten die Raupen leichter auf die benachbarten überwechseln, ohne mühsam am Boden nach frischen Stängeln suchen zu müssen.
MfG,
Merkur