Seite 1 von 1

Bestimmung eines Obstbaumschädlings

BeitragVerfasst: Samstag 23. April 2016, 23:09
von Trailandstreet
Ich hab hier mal ein paar Bilder von den Blättern unseres jungen Apfelbäumchens. Diese sind auffalend rot und zusammengekräuselt.
Natürlich hab ich schon mal Tante Google bemüht und bin drauf gekommen, dass es doch die Laus sein soll und nicht diese kleine (Fliegen?)Made. ich zwar auch noch eine kleine Raupe darin gefunden, aber die wollte nicht aufs Foto und hat sich schon vorher verdünnisiert.
Lt meinen Recherchen sollte es sich wohl um die "Mehlige Apfelblattlaus" oder die "grüne Apfelblattlaus" handeln. Es scheinen beide vorzukommen :?: oder ist ed die Apfelgraslaus?
IMG_2618.jpg
IMG_2619.jpg
IMG_2620.jpg

IMG_2622.jpg
IMG_2626.jpg
und wo gehört die hin?

Re: Bestimmung eines Obstbaumschädlings

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2016, 10:56
von Merkur
Hallo Trailandstreet,

Die Läuse kann ich auch nicht bestimmen. Die Rotfärbung ist wahrscheinlich eine Art Gallbildung, die durch das Saugen der Läuse verursacht wird.
Die „Made“ ist zweifellos eine Dipterenlarve (man erkennt im Vorderende die zwei „Mundhaken“, reduzierte Mundwerkzeuge). Das Tier dürfte eine Schwebfliegenlarve (Syrphidae) sein, die sich räuberisch von Blattläusen ernährt. Rechts hinten hängen die Reste einer ausgesaugten Blattlaus dran!

MfG,
Merkur

Re: Bestimmung eines Obstbaumschädlings

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2016, 11:06
von Reber
Zur genaueren Bestimmung der Blattläuse müsste man übrigens ihr Stirnprofil von oben, sowie die Siphonenlänge und die Haare auf der Cauda erkennen können. :fettgrins:

Re: Bestimmung eines Obstbaumschädlings

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2016, 21:24
von Trailandstreet
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Ich hab mir noch mal die Bilder angesehen und konnte neben den grauen und grünen Blattläusen noch kleinere, irgendwie eher spinnenartige, weiße Tierchen erkennen.
Sind das auch Läuse?


LG Franz

Re: Bestimmung eines Obstbaumschädlings

BeitragVerfasst: Montag 25. April 2016, 07:54
von Reber
Ich gehe davon aus, dass das leere Hüllen von jungen Blattläusen sind, die sich gehäutet haben.