Rätselhafte „Hornisse“

Unter den vielen Einsendungen von – meistens – lästigen Ameisen war heute dieses Bild:
Das Tier hatte in den 1980er Jahren versucht, in einem Vogelnistkasten ein Volk zu gründen. Der Zugang wurde verstopft, und nach einigen Tagen wurde die inzwischen tote Hornisse herausgeholt: Sie hatte die in der Zeichnung gezeigte ungewöhnliche Farbe! Sie war nicht metallisch, sondern matt.
Das Tier wurde hernach „in ein Ameisennest gelegt“. Eine Anfrage beim Stuttgarter Naturkundemuseum brachte kein Ergebnis, da das Tier nicht mehr vorgelegt werden konnte.
Der Text zu dem Fund klingt sehr vernünftig; sicher kein Scherz. Die Frage ist: „Neue Art“, „Mutation“, oder was sonst?
Ich bin ziemlich ratlos. Es ist zweifellos eine Hornisse, aber dass die Färbung original so war, ist eher zu bezweifeln. Ob sich die gelbe Farbe unter Sauerstoffmangel im Nistkasten, durch Wärme, oder durch etwas anderes so verändert hat? Warum dann nicht auch auf der Gaster?
Vielleicht hat schon mal jemand unter den Lesern so etwas gesehen?
MfG,
Merkur
Das Tier hatte in den 1980er Jahren versucht, in einem Vogelnistkasten ein Volk zu gründen. Der Zugang wurde verstopft, und nach einigen Tagen wurde die inzwischen tote Hornisse herausgeholt: Sie hatte die in der Zeichnung gezeigte ungewöhnliche Farbe! Sie war nicht metallisch, sondern matt.
Das Tier wurde hernach „in ein Ameisennest gelegt“. Eine Anfrage beim Stuttgarter Naturkundemuseum brachte kein Ergebnis, da das Tier nicht mehr vorgelegt werden konnte.
Der Text zu dem Fund klingt sehr vernünftig; sicher kein Scherz. Die Frage ist: „Neue Art“, „Mutation“, oder was sonst?
Ich bin ziemlich ratlos. Es ist zweifellos eine Hornisse, aber dass die Färbung original so war, ist eher zu bezweifeln. Ob sich die gelbe Farbe unter Sauerstoffmangel im Nistkasten, durch Wärme, oder durch etwas anderes so verändert hat? Warum dann nicht auch auf der Gaster?
Vielleicht hat schon mal jemand unter den Lesern so etwas gesehen?
MfG,
Merkur